„Aus vielen Jahren Erfahrung und Know-how im Bereich Küchenarmaturen wissen wir, was den Spülenbereich zu einem gut funktionierenden Küchen- Mittelpunkt macht“, so Jan Heisterhagen, Vice President Product Management der Hansgrohe SE. „Deshalb bietet die Marke hansgrohe künftig hochwertige Einbauspülenkombinationen an, die komplette, in Design und Funktion aufeinander abgestimmte Lösungen für die moderne Küche bieten. Dabei haben wir uns von der Frage leiten lassen, wie in der Küche mit Wasser umgegangen wird.“ Entstanden sind die Kombinationen aus Spüle, Armatur, einem intuitiven Bediensystem und durchdachtem technischem Zubehör in Zusammenarbeit mit dem renommierten Phoenix Design Studio aus Stuttgart.

Die neuen hansgrohe Einbauspülen bieten mit der passenden Armatur, einem intuitiven Bediensystem und durchdachtem technischem Zubehör komplette, in Design und Funktion aufeinander abgestimmte Lösungen für die moderne Küche. Entstanden sind die hansgrohe Spülen und Armaturen in Zusammenarbeit mit den renommierten Gestaltern von Phoenix Design. Foto: ©hansgrohe/Hansgrohe SE
Innovative Bedienkonzepte
Am Dreh- und Angelpunkt Spüle sollte jeder Griff leicht von der Hand gehen. Mit den hansgrohe Spülenkombinationen stehen zwei innovative Bedienkonzepte zur Wahl, die bei der täglichen Küchenroutine unterstützen, indem sie Armatur und Bedieneinheit voneinander trennen und die Wassersteuerung an den vorderen rechten Spülenrand rücken. Dadurch wird die Bedienung wesentlich einfacher und intuitiver. Und es bietet einen Mehrwert für alle Nutzer, unabhängig von Alter, Körpergröße oder eventueller körperlicher Einschränkung. Bei der Variante mit dem neuen hansgrohe 2-Loch Select 200 Küchenmischer M7119-H200 ist der Hebel am vorderen rechten Rand der Spüle das zentrale Bedienelement. Durch Neigen und Drehen des ergonomischen Kipphebels stellt man die gewünschte Wassertemperatur und Wassermenge präzise ein. Einmal voreingestellt lässt sich die Armatur dann den ganzen Tag intuitiv per Knopfdruck über den Select-Knopf am hohen Auslauf starten und stoppen. So lässt sich die Armatur komfortabel von vorne direkt im Arbeitsablauf bedienen.

Bei der Variante mit dem neuen hansgrohe M7119-H200 Küchenmischer stellt man durch Kippen und Drehen am Kipphebel die gewünschte Wassertemperatur und Wassermenge ein. Mit dem Select- Knopf an der Ausziehbrause wird dann der Wasserfluss gestartet oder gestoppt. So lässt sich die Armatur komfortabel von vorne bedienen. Foto: ©hansgrohe/Hansgrohe SE

Durch Drücken des Select-Bedienknopfs am vorderen Spülenrand wird der Wasserfluss punktgenau gestartet und gestoppt. Gleichzeitig dient der Knopf als Excenter, indem durch Drehen der Auslauf geschlossen bzw. geöffnet wird. Kombiniert wird hier mit einer Auszieharmatur mit zwei Strahlarten für gezielten Wassereinsatz. Foto: ©hansgrohe/Hansgrohe SE
Bei der zweiten Variante handelt es sich um die erste Spüle mit integrierter Select-Technologie. Ein großer eleganter Knopf am rechten Rand startet und stoppt den Wasserfluss der mehrstrahligen Küchenarmatur. Raffiniert lässt sich durch diesen Knopf auch der Ablauf öffnen und schließen, so dass kein weiteres Element auf der Spüle benötigt wird und optisch stört. Bei beiden Bedienvarianten klappt die Wassersteuerung auch mit dem Handrücken oder dem Ellenbogen, wenn man beispielsweise einen Topf in beiden Händen hält oder die Finger verschmutzt sind. Weder Strom noch Zusatzgeräte im Unterschrank sind erforderlich, die Select Technologie funktioniert rein mechanisch.
hansgrohe sBox: cleveres Zubehör
Für Ordnung und Funktionssicherheit im Unterschrank sorgt bei beiden Spülenkombinationen die neue hansgrohe sBox. Sie verstaut den Schlauch der Auszieharmatur in einem flachen, für Standard-Unterschrankmöbel ausgelegten Gehäuse. Das schützt ihn nicht nur vor Kollisionen etwa mit Schubladen oder Abfallsystemen, sondern sorgt auch für bequemes, leichtgängiges und leises Arbeiten. Zudem eröffnet der in die hansgrohe sBox integrierte Schlauch mit einer größeren Auszuglänge einen um bis zu 26 Zentimeter erweiterten Aktionsradius an der Spüle, verglichen mit ausziehbaren Modellen ohne sBox. So lassen sich zum Beispiel Töpfe bequem außerhalb des Spülbeckens befüllen. Dank verschiebbarer Befestigungselemente lässt sich die hansgrohe sBox flexibel im Unterschrank anbringen.

Die neue hansgrohe sBox verstaut den Schlauch der Auszieharmatur in einem flachen, für Standard- Unterschrankmöbel ausgelegten Gehäuse. Zudem eröffnet der in die hansgrohe sBox integrierte Schlauch mit einer größeren Auszuglänge einen um bis zu 26 Zentimeter erweiterten Aktionsradius an der Spüle, verglichen mit ausziehbaren Modellen ohne sBox. So lassen sich zum Beispiel Töpfe bequem außerhalb des Spülbeckens befüllen. Foto: ©hansgrohe/Hansgrohe SE
Individualität auch im Paket
Die hansgrohe Spülenkombinationen enthalten neben der hochwertigen Edelstahleinbauspüle die Armatur mit Bedieneinheit, die sBox sowie Ablaufgarnitur, Befestigungsklammern und Anschlussschläuche. So ergibt sich eine rundum funktionierende, aufeinander abgestimmte Einheit, die hohe Ansprüche an Funktion, Langlebigkeit, Qualität und Ästhetik erfüllt und als vollständiges System montagefertig in die Arbeitsplatte integriert wird. Alle bestehenden Größen der hochwertig verarbeiteten hansgrohe Einbauspülen stehen für die Kombi-Pakete zur Wahl. Jede der Spülen kann entweder aufliegend oder bündig in die Arbeitsfläche integriert werden. Die Spülen eignen sich je nach Modell ab einer Unterschrankgröße ab 60 Zentimetern. Hierbei kann zwischen Einzelbecken, Einzelbecken mit Abtropffläche oder Doppelbecken ausgewählt werden. Bestellung und Planungsprozess gestalten sich deutlich einfacher, denn die gesamte Kombination hat eine gemeinsame Artikelnummer.