Endlich können wir unser Zuhause wieder für ein Fest dekorieren: Hasen und Eier ziehen ein und sind die Stars auf der Tafel. Ohne sie wäre der Frühling nur halb so schön. Wir zeigen drei Stilrichtungen, die für Osterstimmung auf dem Tisch sorgen und verraten, was sonst noch wichtig ist für Ihren Ostertisch.

Super elegant wirkt diese Tafel mit viel Weiß und dezenten natürlichen Accessoires. Da nehmen Freunde und Familie gerne Platz! Alles von räder.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Der Frühling kehrt ein!
- Blumen für die Extraportion Frühling
- Das Ei als Ostersymbol
- Das gehört auf den Ostertisch
- Natürlich in Szene gesetzt
- Pastellige Töne zu Ostern
- Stimmungsvoller Farbrausch
Der Frühling kehrt ein!
An Ostern werden nicht nur Eier gesucht, sondern auch ein wenig Frühlingsluft geschnuppert. Frisches Grün und Blümchen sprießen überall. Deshalb ist es schön, etwas Farbe ins eigene Zuhause zu holen. Das Geschirr, die Gläser und Deko-Artikel machen den Look aus. Dazu harmonieren Eier, Hasen und Nester. Auf den Tisch gehört an diesem Tag ein Tischtuch. Am besten aus edlem Leinen mit groben Fasern. Toll sind dazu passende Servietten. Sie dürfen alternativ auch aus Papier mit einem österlichen Aufdruck sein. Dann lässt sich der jeweilige Stil noch besser damit akzentuieren.
Blumen für die Extraportion Frühling
Nicht fehlen dürfen auf dem Tisch die traditionellen Osterzweige. Das sind meistens Weidenkätzchen oder Kirschzweige. Auch Magnolien- oder Quittenzweige sehen ganz zauberhaft aus. Toll ist ein üppiger Strauß aus frischen, blühenden Blumen. Sie sind ein richtiger Hingucker. Das können Tulpen, Narzissen, Hyazinthen oder Maiglöckchen sein. Die Blumen lassen sich auch in kleinen Gefäßen stellen und über den Tisch verteilen, das wirkt schön zart. Achten Sie aber auf die Zusammenstellung der Farben, damit die Optik nicht zu unruhig aussieht. Eine süße Idee ist es, Blütenzweige auf jedes Gedeck zu legen oder an der Serviette zu befestigen.
Wer es liebt zu basteln, der kann mit Papierblumen eine niedliche Deko gestalten. Im Internet gibt es Ideen dazu.

Schlicht und schön präsentiert sich dieser Ostertisch. Der hübsche Tischläufer und das Stuhlkissen sind von Apelt.
Das Ei als Ostersymbol
Es spielt neben den Hasen natürlich die absolute Hauptrolle, auch auf dem Tisch. Denn nachdem alle Eier gefunden wurden, kommen sie in den Eierbecher oder in ein Nest mit Stroh. Die Farbe der Eier sollte auf den Look der festlichen Tafel abgestimmt sein. Inzwischen gibt es Dekoeier in allen Farben und selbst bei Schokoladeneiern sind die Hersteller kreativ und bieten viele Varianten an. Es geht aber nichts über selbst bemalte Eier. Das ist in der Zeit vor Ostern, besonders für Kinder, ein großes Vergnügen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob mit Stiften, Glitzer, Masking Tape oder Federn verziert, die individuelle Note ist doch oft das i-Tüpfelchen. Interessant wirken größere Eier, wie das Gänseei oder das Straußenei. Oft sehen sie naturbelassen am Schönsten aus und passen dementsprechend auch zum schlichten Look sehr gut.

So geschmackvoll ist die Deko für die Ostertafel zusammengestellt. Federleicht wird das Ambiente durch zarte Beigetöne. Ein Hingucker ist das kleine Trockensträußchen. Alle Accessoires sind von IHR.
Das gehört auf den Ostertisch
Das Fest mit Freunden und der Familie genießen: Kleine Köstlichkeiten machen den Ostertisch perfekt. Natürlich ist es absolute Geschmackssache, was Sie anbieten möchten und es kommt auch darauf an, ob es ein Brunch, ein Kaffeetrinken oder ein herzhaftes Essen ist. Ein paar Dinge sind aber absolut typisch für den Ostertag. Dazu gehört ein frisch gebackener Hefehase oder ein Osterkranz, natürlich hartgekochte, bunt gefärbte Eier und auf jeden Fall ein Kuchen. Das kann ein Sandkuchen in Hasen- oder Lämmchenform sein. Alternativ eine Eierlikör- oder eine andere Buttercremetorte. Eiergerichte sind überhaupt beliebt, so zum Beispiel Rührei oder ein Eiersalat. Ebenfalls Lachs und ein Braten passen zu Ostern. Da das Wetter oft schon sehr sonnig ist, wird häufig an diesen Tagen gegrillt. Hier bieten sich Lamm und Ofenkartoffeln an.
Natürlich in Szene gesetzt
Wer sagt denn, das Ostern immer bunt sein muss: Schlichte Farben wie Beige, Weiß oder Grau sind im Trend und passen hübsch zum skandinavischen Stil. Der Look sieht elegant aus und lässt sich ganz unkompliziert mit weiteren Farben kombinieren. Am schönsten ist es natürlich, wenn alles Ton in Ton gehalten ist.
- Niedliche Idee für die Festtafel: Falten Sie eine schlichte Leinenserviette so, dass sie sich als Hasenohren um ein Ei legen lässt. Noch eine Blüte daran stecken und schon strahlt Meister Lampe vom Teller. Alles von IHR.
- Aus dieser edlen Tasse schmeckt der Frühstücks-Kaffee gleich noch viel besser und verbreitet bereits am frühen Morgen gute Laune, von PPD.
- Manchmal darf es auch an Ostern ganz schlicht sein! Die süßen Mützen und das Geschirr sorgen für den Nature-Look. Alles von Loberon.
- Wunderbar elegant ist die Tischdeko in Weiß, Grün, Beige und Silber. Ein Eyecatcher ist das wunderbare Blumenarrangement. Auch Eier und niedliche Hase haben sich hier versteckt. Alles ist von Loberon.
- Das Platz-Set verspricht „Happy Easter“ und verschönert den Tisch. Es dient entweder als Untersatz für das Geschirr oder wird solo zum Blickfang. Von Hoff Interieur.
- Ostern muss nicht immer bunt sein. Das beweist das lässig karierte Tischtuch mit passenden Servietten. Auch die Troddel machen sich gut auf der Tafel. Alles von The Salonette.
Pastellige Töne zu Ostern
Richtig lieblich kommen Eier und Co. bei diesen Ideen daher. Eine wunderschöne Kombination aus Rosé, Mintgrün und Himmelblau taucht die Tafel in ein zartes Licht. Die beruhigenden Farben verströmen eine gewisse Leichtigkeit. Wer es mag, kann sich auch nur für einen Pastellton entscheiden. Die Produkte zu diesem Stil sind zeitlos und werden Sie bestimmt viele Jahre begleiten.
- Ein süßer Blickfang für die Tafel, der garantiert nicht weghoppelt: Die wunderbaren Hasen prägen die Deko. In soften Frühlingsfarben haben sie ihren Platz gefunden. Dazu harmonieren die edlen Elemente mit Silber. Alles von Fink Living.
- Gedeckt in Pastelltönen ist der fröhliche Ostermorgen garantiert. Und der Osterhase auf dem Eierwärmer scheint mit dem Fahrrad angereist zu sein. Alles von GreenGate aus der Serie „Columbine“.
- Ein bisschen Sparkle geht immer! Gold unterstützt die Wirkung von Weiß und den zarten Pastelltönen. Elemente von The Fine Cotton Company.
- Eine Idee ist es, dass Ei in einem Strohbett in der Tasse zu präsentieren. Überhaupt strahlt hier alles Nostalgie aus uns sorgt für eine wohlige Atmosphäre.
- So ein köstliches Osternest! Denn es ist aus weißer Schokolade und sitzt auf einem Biskuitkuchen. Der Kuchen kann natürlich in jeder Form gebacken werden, aber richtig dekorativ sieht es in dem Topf von Le Creuset aus.
- Was für eine zauberhafte Stimmung strahlt der gesamte Tisch aus. Das liegt daran, dass alles Ton in Ton gestaltet ist und super zusammenpasst. Alles von Baur Home.
Stimmungsvoller Farbrausch
Knallige Farben präsentieren sich gerne auf dem Ostertisch. Sie machen das ganze Ambiente so richtig lebendig und haben eine super frische Ausstrahlung. Besonders toll kommt der Trend zur Geltung, wenn Sie verschiedene kräftige Töne miteinander mixen. Das gilt auch für das Geschirr.
- Hier ist ja richtig was los und es wurde nicht an Farbe gespart! Reichlich Geschirr, Eier und Blüten tummeln sich da. Auch der Kuchen mit Blüten sorgt für Stimmung. Und wenn dann noch die Sonne scheint, fühlen sich Familie und Freunde gleichermaßen wohl. Alles von Le Creuset.
- Gelb soweit das Auge reicht! Die Blumen und das Geschirr strahlen mit der Sonne um die Wette. Geschirr in gelbgeflammt von Gmundner Keramik.
- Die österliche Tafel sieht super fröhlich aus. Das liegt an dem vielen Gelb. Der Ton ist eine echte Lieblingsfarbe für den Frühling. Alles ist aus der Kollektion „Spring Fantasy“ von Villeroy & Boch.
- Was an Ostern unbedingt dabei sein muss, ist ein bunter Strauß mit frischen Blumen. Ein toller Kontrast ist die schwarze Vase von The Salonette, die die Power-Wirkung der Blumen noch unterstreicht.
- Da möchte man gleich naschen! Die Schmetterlinge und Blüten auf der Porzellanschale wirken sehr lebendig. Von Villeroy & Boch.
- Ja, wohin möchte denn die hübsche Hasenfrau? Aber keine Sorge, so schnell wird sie nicht vom Porzellanteller aus der Kollektion „Spring Fantasy“ weglaufen. Von Villeroy & Boch.