Der Urlaub geht viel zu schnell vorbei! Deshalb wünschen wir uns, die Ferien noch ein bisschen festhalten zu können, auch im eigenen Zuhause. Das funktioniert super mit ein paar Mitbringsel, kulinarischen Erinnerungen und einigen kreativen Ideen. Egal ob das italienische Essen auf der Terrasse oder Details in der Küche – genießen Sie weiterhin den Sommer!

Eine helle Küche ist ideal für den sommerlichen Look. Mit einem Leinentischtuch und hübschen Trockenblumen kommt Atmosphäre in den Raum. Die Fronten „Ensio“ in der Farbe „Feather Grey“ im modernen Country-Look sind von Helsingö.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Exotischer Farbrausch
- Sommerliche Wände
- Frische, helle Farben tun gut
- Geräte setzen Akzente
- Accessoires mit Urlaubsflair
- Mitbringsel in Szene setzen
- Ferienküche für zuhause
- Draußen genießen und ein Fest feiern
Exotischer Farbrausch
Sonnige Nuancen erinnern an die Ferien. Sie passen das ganze Jahr über und schenken uns schon die Vorfreude auf den nächsten Trip. Der Farbpalette sind dabei eigentlich keine Grenzen gesetzt. Von Rosé, über Azurblau bis hin zu Sonnengelb ist alles möglich. Gelb sorgt für gute Laune, Pink ist Sommer pur und Blau lässt uns vom Meer träumen.
Trendy sind auffallende Töne für Küchenfronten. Wem das aber zu gewagt sind, der kann alternativ einzelne farbige Elemente, wie zum Beispiel ein Regal oder Stühle wählen. Konsequent ist es, die Farbe bei mehr als einem Gegenstand aufzugreifen. Das können zum Regal noch einen Bilderrahmen, ein Teppich oder Vorhänge im gleichen Stil sein. So wird alles zu einem harmonischen Gesamtbild.
- Ein helles Gelb strahlt Fröhlichkeit aus, genauso wie der Sonnenschein. Das Regal ist aus der Serie „Mini“ von Montana.
- Ein echter Eyecatcher ist die pinkfarbene Küche. Das stimmt schon am frühen Morgen positiv. Für Ruhe sorgt der Laminatboden in dunkler Optik von Parador.
Sommerliche Wände
Wer das ganze Jahr über Urlaub in der Küche möchte, sollte in Sachen Wandgestaltung mutig sein. Ein Hingucker ist eine farbige Wand. Sie kann ohne großen Aufwand gestrichen werden. Muster auf der Wand, eine Fototapete oder eine Nischenrückwand mit besonderem Design tragen ebenfalls dazu bei. Eine tolle Erinnerung ist das selbst gemachte Foto von den Bergen oder dem Sonnenuntergang am Meer. Im Rahmen kommt es auch in der Küche perfekt zur Geltung.

Eine kleine Portion Dschungelfeeling bringt die Glasrückwand “Jungle-Green-Blue“ in den Arbeitsbereich der Küche, von Lechner.
Frische, helle Farben tun gut
Helle Töne, wie Weiß, Beige und dezentes Grau, schaffen Luftigkeit in einen Raum. Auch das passt zum Urlaubsgefühl und erinnert an klare Gebirgsbäche oder stilvolle Dünenlandschaften. So spürt man einen Hauch von der Leichtigkeit, die man sonst nur an freien Tagen hat und kann sie mit in den Alltag einfließen lassen. Gut widergespiegelt wird das Feeling von Naturmaterialien. Fronten aus hellem Holz, dazu gehört Pinie und Akazie, Accessoires aus Jute, Baumwolle und Leinen. Arbeitsflächen aus hellem Naturstein oder Holz harmonieren ebenso.
- Das helle Holz schafft einen leichten, modernen Look. Dazu können unterschiedliche Accessoires kombiniert werden, sodass sich der Stil theoretisch immer wieder verändern lässt. Von Ikea.
- Vom Urlaub in Frankreich lässt uns die verspielte Küchenoptik träumen. Insbesondere die Vorhänge, die eine schöne und kostengünstige Alternative zu klassischen Küchenfronten sind. Alles von Zara Home.
Geräte setzen Akzente
Lassen Sie den roten Toaster, den Cocktailmixer oder die gelbe Küchenmaschine nicht im Schrank verschwinden. Buntes Küchenzubehör auf der Arbeitsfläche sorgt für einen Hauch Exotik. Wer es doch plakativer haben möchte, kann sich auch für einen Kühlschrank oder eine Dunstabzugshaube in einer Knallfarbe entscheiden.
- Die hübsche Espressomaschine im Retrodesign von Smeg ist ein echter Hingucker in jeder Küche.
- Ein Blickfang ist der Toaster „Artisan“ von KitchenAid. Noch dazu bietet er viele Funktionen und wird garantiert der Lieblingsbegleiter für ein ausgedehntes Frühstück wie in den Ferien.
Accessoires mit Urlaubsflair
Das Urlaubsfeeling bereichern Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Zimmer-Palmen. Praktisch, um sich die Sommerlaune zu bewahren ist das passende Geschirr. Im Trend ist Keramikgeschirr in Blau- und Orangetönen. Selbst Besteck gibt es mit farbigen Griffen. Authentisch wirken auch Platzsets aus Stroh oder Kerzenständer in Korallenform.
Dekorativ sind Stuhlkissen in hellen Nuancen, bedruckt mit Hawaii-Blüten oder Flamingos. Ebenso Geschirrtücher mit exotischen Früchten oder maritimen Streifen. Alles, was an schöne Reisen erinnert ist erlaubt. Der Vorteil: Wenn es dann Herbst und Winter wird, können die Accessoires ganz schnell wieder verändert werden und der Jahreszeit angepasst werden.
- So prima harmonieren die Materialien miteinander und repräsentieren das perfekte Sommerambiente. Alles von Villeroy & Boch.
- Aperol ist total angesagt, das Blechschild erinnert daran mit seinen frischen Farben. Überhaupt ist die Farbwahl hier sehr mediterran, das gilt für die Handtücher genauso wie für das lustige Geschirr. Alles erhältlich über Impressionen.
Mitbringsel in Szene setzen
Treibholz, Muscheln und Sand sind die typischen, selbstgesammelten Souvenirs von einem Strandurlaub. Wir finden, diese persönlichen Teile haben einen Platz in der Küche verdient. Der Sand lässt sich in eine leere Weinflasche füllen und mit dem Korken verschließen. Die Muscheln passen in ein offenes Regal oder in eine Schale, die auf dem Tisch steht.
Ferienküche für zuhause
Damit es nicht nur nach Urlaub aussieht, sondern auch danach schmeckt, kann beim Kochen etwas Ferienstimmung integriert werden. Dazu gehören Tapas aus Spanien, Scones aus England, Kaiserschmarrn aus Österreich oder Fischgerichte, Salate und Süßspeisen und vor allem viele Kräuter. Eine super Idee ist es, die Erinnerungen in Form von leckeren Früchten in ein Glas selbstgemachte Marmelade zu stecken.
- Schon allein der Duft von Kräutern vermittelt das Gefühl von Urlaub am Mittelmeer. Noch dazu verfeinern sie jedes Gericht und sind in der Küche hübsch anzusehen. Kräutertöpfe von Elho.
- In den Gläsern aus der Kollektion „Krösamos“ von IKEA kommen Vorräte und Marmeladen gut zur Geltung. Tipp: Sie lassen sich auch toll verschenken.
- Gerade im Sommer gibt es eine große Auswahl an Kräutern, die auch in der eigenen Küche prima gezüchtet werden können. Das köstliche Ergebnis sind unter anderem Kartoffeln mit Rosmarin, Nudeln mit Pesto oder Nachspeisen und Cocktails mit Minze. Die Küchenmöbel sind von Küche & Co.
- Wie in Italien: Nudeln, Pizza, das kennen wir. Aber auch sizilianisches Mandelgebäck, Profiterole oder Orangeneis verwöhnen den Gaumen und lassen sich mit den Rezepten in „Dolce Italia“ leicht nachmachen. Von Daniela und Felix Partenzi, Gerstenberg Verlag, 26 Euro.
- Aus den USA: „Einfach das Leben genießen“ heißt das Backbuch von Christin Geweke. Darin stecken viel leckere Rezepte und Ideen, auch für die warme Jahreszeit. Wie ein Urlaub in den USA schmeckt zum Beispiel der Frozen Cheesecake oder die Cupcakes. Erschienen im Hölker Verlag, 14 Euro.
- Ganz französisch: Véronique Witzigmann zeigt in diesem Buch deutlich ihre Leidenschaft für „Süßes“. Unter anderem begeistert sie mit einer „Limette-Basilikum-Apfeltarte“ oder einer „Rhabarber-Baiser-Torte“, die das Flair köstlicher Patisserie-Spezialitäten aus Frankreich verbreiten. Erschienen bei Callwey, 45 Euro.
Draußen genießen und ein Fest feiern
Den Urlaub Revue passieren lassen, in Ruhe die Fotos anschauen und Familie und Freunde dazu einladen. Was nicht fehlen darf, ist ein landestypisches Essen und die passende Deko. Gemütlich wird es mit einem Lagerfeuer, wie am Strand. So haben auch die Besucher Anteil an den vergangenen Ferien und noch dazu einen wunderbaren Abend.
- Fast wie ein Lagerfeuer und ideal für Stockbrot und Co.: Die Feuerstelle „Tyropit“ sorgt für Stimmung und bringt das nötige Knistern in den Abend. Aus Edelstahl, von Feuerhand, ca. 290 Euro.
- So ein liebevoll gedeckter Tisch verströmt Ferienatmosphäre. Das liegt auch am dekorativen Geschirr, am Kissen mit Muscheldruck, den Cocktails und Lichterketten. Alles von Baur Home.