Ausgewählte Armaturen werden von Franke mit der praktischen Laminarstrahl-Technologie ausgestattet. Der spritzfreie und flüsterleise Wasserstrahl sorgt für ein Plus an Hygiene und Komfort bei der Küchenarbeit.

Franke stattet bereits einige Armaturen werksseitig mit der Laminarstrahl-Technologie aus. Darunter die Modelle Atlas Neo, Centinox und Kubus. Fotos: Franke GmbH
Die innovative Laminarstrahl-Technologie kommt ohne Luftverwirbelungen im Wasserstrahl aus – das wiederum sorgt für einen kristallklaren Wasserstrahl mit deutlich geringerem Spritzverhalten.

Der weiche und flüsterleise Laminarstrahl reduziert das Spritzverhalten deutlich – für mehr Hygiene und Komfort bei der Küchenarbeit. Foto: Franke GmbH
Insbesondere bei Armaturen mit hohem Auslauf wird das Säubern von schmutzigem Geschirr oder das Abputzen von Obst und Gemüse leicht zur Spritzpartie. Hier spielt der Laminarstrahl seine Stärken aus, denn der Bereich um die Spüle bleibt hygienisch sauber und trocken. Noch dazu ist der klare Wasserstrahl deutlich leiser als ein luftverwirbelter Strahl.

Bei der Zugauslaufvariante der Franke Armatur Maris kann per Knopfdruck bequem zwischen Brause- und Laminarstrahl gewechselt werden. Foto: Franke GmbH
Franke stattet bislang einige ausgewählte Armaturen mit einem Laminar Perlator aus: die Festauslauf-Modelle Centinox, Mythos und Kubus sowie die Zug- und Festauslaufvarianten der Atlas Neo und Atlas Neo Window aus massivem Edelstahl. Außerdem verfügt auch die Maris in Chrom, Edelstahl-Optik und als Bi-Color-Variante über die komfortable Laminarstrahl-Technologie. In der Ausführung mit Auszugsbrause lässt sich hier per Knopfdruck bei Bedarf zwischen Laminar- und Brausestrahl umschalten.
Quelle: Franke GmbH