Die Küche ist für die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer einer der wichtigsten Räume im Haus. Egal ob klein oder groß, abgeschlossen oder zum Wohn- oder Essraum hin geöffnet: Für die Ausstattung der Küche sind viele Bauherren und Renovierer gerne bereit, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Neben hochwertigem Mobiliar und hochfunktionalen Elektrogeräten sollen auch Töpfe und Messer in bester Qualität Einzug in die neue Küche halten. So bewegen sich die Kosten für eine neue Traumküche häufig im fünfstelligen Bereich. Um sich lange an der neuen Küche freuen zu können, lohnt es sich, auch bei den Wand- und Bodenbelägen sowie den Arbeitsflächen auf hochwertige und langlebige Materialien zu setzen.

Fliesen in zeitlos hochwertiger Natursteinoptik passen hervorragend zu modernen Landhausküchen und bieten den bewährten Nutzungskomfort des Feinsteinzeugs.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy&Boch
Fliesen: Langfristig haltbar und wertstabil
In der Küche sind Materialien hohen Belastungen ausgesetzt, sie werden mechanisch beansprucht und außerdem wirken verschiedenste, teils sauer oder alkalisch wirkende oder stark färbende Substanzen auf die Oberfläche ein. Keramik übersteht den Küchenalltag ohne irgendwelche Abnutzungsspuren und benötigt weder aufwendige Pflegeprozeduren noch Auffrischungsrenovierungen.
Mit einer Nutzungsdauer von teils deutlich über 50 Jahren zählen Fliesen außerdem zu den langlebigsten Wand- und Bodenbelägen überhaupt. Ein Küchenboden, der mit modernen, hochbelastbaren Feinsteinzeugfliesen gestaltet ist, schützt davor, im schlimmsten Fall nach wenigen Jahren Teile der Küche für einen Tausch des Bodenbelags aufwendig zurückbauen zu müssen.

Fliesen können in der Anschaffung etwas teurer sein als andere Belagsmaterialien; die Kosten machen sich aber oft schon mittelfristig durch den hohen Nutzungskomfort und die lange Haltbarkeit bezahlt, denn Keramik erfordert keinen Pflege- und Renovierungsaufwand.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn
Boden und Wand passend zum Küchenstil gestalten
Boden und Wände lassen sich mit den aktuellen Fliesenkollektionen deutscher Hersteller äußerst vielseitig und passend zu verschiedensten Einrichtungsstilen gestalten. Eine perfekte Ergänzung zur Landhausküche bilden beispielsweise Fliesen in Naturstein-, Cotto- oder Holzoptik. Schieferlook passt zur skandinavisch klaren Küche. Mosaikfliesen können spannende Kontraste setzen, beispielsweise in Verbindung mit hochmodernen Küchenfronten in Hochglanzoptik. XXL-Fliesen im Betonlook passen ideal in urbane Küchenkonzepte.

Natürlich schön: Steinzeug-Fliesen in moderner Terrakotta-Optik verbreiten eine Wohlfühlatmosphäre in der Küche.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler
Robuste und reinigungsfreundliche Oberfläche für leidenschaftliche Köche
Im Ess- und Kochbereich bieten Fliesen mit ihrer unempfindlichen Oberfläche viele Vorzüge. Denn die dicht gebrannte Keramik ist hitzefest und weder Fett noch Tomatensauce oder Rotwein hinterlassen auf ihrer Oberfläche dauerhafte Spuren. Für die Reinigung genügen Wasser und ein normaler Haushaltsreiniger oder etwas Spülmittel.

Eine Wand- und Bodengestaltung aus einem Guss ist architektonisch hochwertig und bietet insbesondere im Koch- und Essbereich einen hohen Lebenskomfort, da die Wandflächen nicht laufend gestrichen werden müssen.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler

Eine Wandgestaltung mit keramischen Fliesen ist nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch, denn keramische Oberflächen sind äußerst unempfindlich und leicht zu reinigen.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler
Wieder voll im Trend: Fliesenspiegel an der Wand
Wer gerne und oft kocht, freut sich über eine Kücheneinrichtung, die sich im Handumdrehen wieder säubern lässt und sich nicht verfärbt. Nicht zuletzt deshalb liegt der Fliesenspiegel für die Küchennische wieder voll im Trend. Vom urbanen Loft-Style mit XXL-Fliesen in Betonoptik über verspieltes Mosaik bis zum Holz- oder Natursteinlook reicht die große Vielfalt der aktuellen Fliesenkollektionen. Dank moderner Fugenmassen mit dicht geschlossener Oberfläche sind heutzutage nicht nur die Fliesen selbst, sondern auch die Fugen pflegeleicht und bleiben auf Dauer ästhetisch und hygienisch sauber.

Ornamentale oder historische Dekore machen die Küchenwand zu einem stilistisch interessanten Hingucker und setzen wohnliche Akzente.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler

Eine moderne Anmutung erzielen Fliesen in größeren Formaten, wenn sie nicht nur als klassischer Fliesenspiegel eingesetzt werden, sondern zur Akzentuierung einer ganzen Wandfläche dienen.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler
Quelle: djd/Deutsche-Fliese.de