Der Landhaus-Stil kommt nicht aus der Mode! Er hat seinen Ursprung schon im 18. Jahrhundert. Insbesondere in Großbritannien richtete man sein Zweithaus, das sogenannte „Country House“, rustikal ein. Was früher schwer und ein bisschen verstaubt daherkam, ist inzwischen leicht und zeitgemäß. Der Country-Look ist deshalb aus der Küche nicht mehr wegzudenken und einer der beliebtesten Trends überhaupt.

Kassetten-Fronten müssen nicht altmodisch sein. Das beweist die Landhausküche im dekorativen Beigegrau von Farrow & Ball. Foto: Jannik Martensen-Larsen
Gemütlicher Landhaus-Look
Wen wundert es, dass das Landhaus begeistert. Denn heute wie damals haben die Möbel eines gemeinsam: Gemütlichkeit. Dank Natur-Materialien macht der Look jede Küche zum Lebensmittelpunkt, egal ob auf dem Land oder in der Stadt. Cosy Living heißt das Zauberwort. Dazu gehört Entschleunigung genauso wie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Was eine moderne Landhausküche ausmacht ist die Individualität. Nichts sollte eintönig sein und alles ist erlaubt, was gefällt. Vor allem darf nach Herzenslust gemixt werden. Das gilt für die Farben und für die Materialien. Die Küchenhersteller bieten immer wieder neue Elemente an, die den Stil ausmachen, auch bei Deko-Artikeln und Küchenzubehör.

Edel sehen die beigefarbenen Möbel zur Wand mit weißen Metro-Fliesen aus. Für Gemütlichkeit sorgen der Wiesenblumenstrauß und die Bodenfliesen. Küche von Schüller. Foto: Schüller
* Ergänzen Sie die Küchenmöbel durch ein paar Vintage-Akzente, wie zum Beispiel einen alten Vitrinenschrank.
* Hilfreiche Regel: Je geradliniger die Möbel sind, desto verspielter kann das Küchenzubehör sein.
* Achten Sie auch auf die Wandgestaltung. Echte Backsteinwände, Holzvertäfelungen, Design-Tapeten oder unverputzte Wände schmeicheln dem Country-Look.
* Textilien sollten nicht fehlen. Zu einer klaren Küche kann die Tischdecke auf dem Esstisch ruhig wild gemustert sein.
* Richten Sie nicht nur die Küche im Landhaus-Stil ein. Es sieht harmonischer aus, wenn sich die Elemente noch an einer anderen Stelle im Zuhause wiederholen.
* Runden Sie alles mit Blumen und Grünpflanzen ab, das sorgt für Lebendigkeit.
- Landhaus meets Skandi-Style: Die schlichte Küche wirkt durch die Holzplatte und die Metallregale richtig wohnlich. Auch die Grünpflanzen prägen den Stil. Küche von Leicht. Foto: Leicht
- Das gekalkte Holz wirkt hier ganz natürlich und rustikal. Modern dazu: Das Metallregal, die Armatur und viele hübsche Accessoires. Foto: Bauformat
- Der Rangecooker in der Farbe „Blush“ von AGA setzt ein Farbstatement in der sonst eher schlichten Landhausküche. Foto: AGA
- Holz, Metall, Keramik – hier harmonieren die unterschiedlichen Materialien perfekt miteinander und prägen den Landhaustrend. Alles von Bloomingville. Foto: Bloomingville
- Kleine Details werden zum Hingucker. So auch die Griffe aus Leder, die dekorative und nützliche Papierrolle sowie das schöne Rattan-Tablett. Von Ib Laursen. Foto: Ib Laursen
- Die Serie „Hauga“ im zeitlosen Design von Ikea bietet reichlich Stauraum mit geschlossenen und offenen Aufbewahrungsmöglichkeiten. Super schön zum Country-Ambiente passt die grob geputzte Wand. Foto: Inter IKEA Systems B.V.
Modern-Landhaus in Stichwörtern:
Typische Materialien:
* Massivholz (auch gekalkt)
* Leinen
* Baumwolle
* Rattan
* Leder
* Marmor
* Naturstein
* Keramik
* Metall
* Beton
Farbpalette:
* Holztöne
* Crème
* Weiß
* Erdtöne, wie Beige und Braun
* Grünabstufungen
* Dunkelblau
* Graunuancen
* Schwarz
* Pastelltöne, insbesondere Altrosa, Hellgelb und Babyblau
Muster fürs ländliches Küchenzubehör:
* Punkte
* Streifen
* Blüten: Neben Rosenblüten gehören auch Wiesenblumen dazu
* Blätter und Gräser
* Tiermotive