Schlichte Farben sind zeitlos und sehr angesagt. Dazu gehören Weiß, Schwarz und Grau. Ein echter Geheimtipp sind Nude– oder Neutrals. Ihre Range reicht von Pastelltönen, über Beigeabstufungen bis hin zu Braunnuancen. Solo sehen sie toll aus, lassen sich aber auch mit weiteren Farben kombinieren. Sie verleihen einen eleganten Touch und versprühen einen Hauch Weiblichkeit. Auch in der Küche haben sie Einzug gehalten. Egal ob bei den Fronten, bei der Wand oder bei Accessoires. In Sachen Stil sind sie neutral und passen zum Landhaus-Look genauso wie zu minimalistischen Möbeln. Die New Neutrals sind immer eine gute Wahl!

„Umbra“ heißt der dekorative Ton der Serie „Bristol“ von Häcker. Klassische Landhaus-Elemente sind mit modernen Geräten und Einzelstücken vereint.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Welche Töne sind es?
- Die Wirkung von Nude Tönen
- Weitere Vorteile
- Das harmoniert dazu
- Das Küchendesign
- Passende Spülbecken zum Nude-Look
- Der Nudestil für Wand und Boden
- Diningplatz
- Passende Accessoires
Welche Töne sind es?
Per Definition sind neutrale Farben gar nicht auf dem Farbrad vorhanden. Sie sind unbunt und haben wenig Leuchtkraft. Dennoch sind sie wie der Name schon sagt sehr neutral und machen sich gut zu fast jedem Stil, jedem Geschmack. Der Begriff „Nude“ kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „nackt“ oder „Farbe der Haut“. Beides steht für eine neutrale, sanfte Optik.
Die Töne entstehen aus verschiedenen Mix-Verhältnissen und soften Töne wie Gelb, Blau, Rot oder Braun stark ab. Weiß, Sand, helles Braun und Creme gehören dazu. Auch Pastelltöne, die nochmal heller, also neutraler sind, als Rosa oder Hellblau. Es gibt sie in unendlich vielen Schattierungen, deren Unterschiede aber auf den ersten Blick gar nicht so stark auffallen. Die Töne dürfen auch miteinander gemixt werden, allerdings sollte der Gesamtlook nicht überladen aussehen. Übrigens wirken die Töne, je nach Nuance, auch wärmer oder kälter. Das hängt von der jeweiligen Basis ab.

Die Küche im Shaker-Stil bildet eine komplette Einheit mit der Wand. Die Farbe liegt irgendwo zwischen Rosa und hellem Braun. Super schön dazu: die matten Armaturen, Holz- und Keramik-Accessoires. Die stylishe Lampe „Cobb“ ist von Original BTC.
Die Wirkung von Nude Farben
Farben haben großen Einfluss auf uns, denn sie haben eine enorme Kraft und sind verantwortlich für unsere Stimmung. Absolut sauber und ruhig wirken Nude-Töne. Das steigert das Wohlbefinden und entstresst. Optimal für die Küche, denn gerade beim Kochen oder Vorbereiten finden wir oft zur Ruhe, wenn dann noch die Umgebung dazu passt, ist es ideal für eine kleine Auszeit. Ganz nebenbei sollen die New Neutrals die Konzentration fördern.

Unaufgeregt und freundlich wirkt diese Küche in verschiedenen Nude- und Grauabstufungen. Die geräumige Kühl- und Gefrierkombination ist von Liebherr.
Weitere Vorteile
Am wichtigsten ist sicher, dass die Töne einheitlich und ruhig rüberkommen und Gemütlichkeit ausstrahlen. Sie beweisen sich als Kombitalente und bleiben gerne selbst im Hintergrund, so können dazugefügte Akzentfarben richtig strahlen. Besonders praktisch ist, dass sie jeden Raum heller und größer wirken lassen.

So schön geradlinig sind die Fronten bei dem Model „Ensiö“ von Helsingö gestaltet. Die Farbe nennt sich „Linen Brown“.
Das harmoniert dazu
Wenn es Ihnen dann doch einmal zu „neutral“ wird, können Sie eine beliebige Farbe dazu kombinieren. Das hängt ganz vom eigenen Geschmack ab. Sehr wohl fühlen sich die Töne zusammen mit Pastellnuancen. Allerdings sollten Sie sich für nur eine weitere Farbe entscheiden, damit es stilvoll aussieht. Manchmal reichen schon kleine Akzente, wie bunte Stühle oder Bilder. Die Akzente lassen sich auch abhängig von der Jahreszeit wählen, zum Beispiel orangefarbene Accessoires im Herbst und Blautöne im Sommer.
In Sachen Material steht der Begriff Natur im Vordergrund, denn alle natürlichen Werkstoffe sind perfekt. Super passt helles Holz wie Ahorn. Auch Marmor, Glas und Metall lassen sich integrieren.
Das Küchendesign
Eine Küche in einem Beige-Ton oder dessen Abstufungen gibt es in unterschiedlichen Stilrichtungen. Denn sie harmonieren zum Landhaus-Look genauso wie zu minimalistischen Möbeln. Auch den nordischen Trend repräsentieren sie ideal.
- „Cappuccino“ heißt der ansprechende Farbton von Impuls Küchen. Das Arbeitsplattendekor „Wildahorn“ rundet das Küchendesign gekonnt ab.
- Nude in hübscher Steinoptik, das ist „Riva“ von Nobilia. Ein Hingucker ist der geräumige Vorratsschrank, der die gesamte Wand einnimmt und viel Stauraum bietet. Zur Serie gehören auch die Möbel im angrenzenden Flur in der gleichen Farbe.
- Warmes Beige der Fronten und hellgrauer Stein bei der kompletten Insel bilden ein interessantes Gesamtensemble. Von next 125.
- Selbst das luxuriöse Becken ist nudefarben durchzogen. Auf jeden Fall wirkt die Ton-in-Ton-Optik insgesamt sehr zeitgemäß. Stilvoller Teppich „Edit“ in „Dark Brown“ von Pappelina.
Passende Spülbecken zum Nude-Look
Edelstahl, Weiß und in letzter Zeit auch Schwarz und Anthrazit, das sind die Lieblinge bei Spülen. Verschiedene Beige- und Braun-Abstufungen reihen sich nun in die Palette ein und bringen Wärme in den Arbeitsbereich der Küche.
- Sanft wie Mandelmilch wirkt der Spülbecken-Ton „Almond“ von Villeroy & Boch. Der matte Ton gehört zur Kollektion „Loop & Friends“ und verleiht dem Gesamtambiente einen edlen Touch.
- Selbst das luxuriöse Becken ist nudefarben durchzogen. Auf jeden Fall wirkt die Ton-in-Ton-Optik insgesamt sehr zeitgemäß. Stilvoller Teppich „Edit“ in „Dark Brown“ von Pappelina.
Der Nudestil für Wand und Boden
Ein beigefarbener Bodenbelag ist gar nicht so neu, denn Fliesen in diesen Nuancen sind schon seit Jahren beliebt in der Küche. Auch die Wände bekommen einen neutralen Anstrich. Möglich ist es, eine Wand zu streichen oder auch Fliesen in einer neutralen Farbe zu wählen. Der Raum wird dadurch optisch vergrößert. Helles Beige oder Sand sind eine super Alternative zum typischen Weiß, denn sie haben eine wärmere und keine sterile Ausstrahlung. Natürlich kann eine weiße Wand zu einer Küche in Creme gewählt werden, das hat dann einen ebenfalls gemütlicheren Effekt als nur pures Weiß.

Die wunderschönen Fliesen mit leichtem Glanz im Metro-Design geben dem Raum eine ganz persönliche Note. „Memorie“ von Sartoria.
Diningplatz
Vielleicht sind die eigentlichen Küchenfronten Grau oder Weiß gehalten. Um Wärme in den Raum zu bringen, kann auch die Essecke in Nude-Tönen ausgesucht werden. Das bringt Ruhe und Wärme in den Raum.

Ein Eyecatcher ist der samtige Barstuhl “Sylvia” von Cult Furniture. Sein Sandton macht sich gut zur Muscheloptik.
Passende Accessoires
Auf den Tisch lässt sich Nude ganz einfach zaubern. Das kann in Form von Servietten oder Geschirr sein. Auch Kissen oder ein Tischtuch sind eine Idee. Natürliche Werkstoffe sind hier gefragt. Viel Spaß beim ausprobieren!
- Edel kombiniert ist das Geschirr in Dunkelbeige mit dem goldfarbenen Besteck. Modern kommt die matte Glasur daher. Aus der Serie „Iconic“ von Villeroy & Boch.
- Weiß und Sand als Kontrast wird durch matt und glänzend bei der Servierschüssel noch verstärkt. Ein modernes Statement! Aus der Serie „Agnes“ von Stelton.
- Die gefransten Leinenservietten von Loberon repräsentieren den Boho-Stil und bringen einen Hauch von Sommer auf den Tisch.