Nicht immer ist das Geld dafür da, um eine komplett neue Küche mit hochwertigen Designermöbeln und teuren Elektrogeräten einzurichten. Glücklicherweise sind es ganz oft die Details, die den entscheidenden Unterschied machen. In unserem Beitrag stellen wir Ihnen ein paar einfache Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Küche moderner wirken lassen und den beliebten Designer-Look realisieren können, ohne Ihr Haushaltsbudget dabei allzu sehr zu strapazieren.

Ein Glow-Up für die Küche: Mit einfachen Maßnahmen lässt sich eine ältere Küche deutlich aufwerten. Neue, stilvolle Fliesen, frische Griffe an den Schränken und moderne Beleuchtung können Wunder wirken. In dieser Küche sorgen die geometrischen Fliesen, die eleganten schwarzen Griffe und die außergewöhnliche Hängelampe für ein harmonisches und einladendes Ambiente. Eine Vase mit frischen Blumen auf dem Tisch rundet das Bild ab und verleiht dem Raum Lebendigkeit und Frische. So einfach kann ein Küchen-Makeover sein!
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Neue Armaturen sorgen für edlen Glanz
- Die Arbeitsplatte macht was her
- Fliesenspiegel mit Farbe oder Folie verzieren
- Die Griffe an den Küchenschränken austauschen
- Veränderungen im restlichen Raum
Neue Armaturen sorgen für edlen Glanz
Wenn Sie beispielsweise den Wasserhahn an Ihrer Spüle austauschen, kann das bereits einen erstaunlichen Effekt haben. Moderne Modelle mit minimalistischer Formgebung und verchromter Oberfläche sorgen für eine zeitgemäße Optik. Sie können aber auch einen extravaganten Look wagen und sich für einen gold- oder kupferfarbenen Wasserhahn oder für ein schickes Retro-Modell entscheiden. Auch Ihre alte Edelstahlspüle können Sie bei dieser Gelegenheit durch eine stilvolle Variante aus Keramik oder Quarzkomposit ersetzen und so Ihre gesamte Küche aufwerten. Gegebenenfalls muss dafür der Ausschnitt in der Arbeitsplatte angepasst werden. Mit einer Stichsäge ist das aber schnell gemacht.

Die Küchenarmatur Meta Square von Dornbracht überzeugt mit filigranem und minimalistischem Design. Der reduzierte Durchmesser des Armaturenkörpers und neue Oberflächen in Champagne, Champagne gebürstet und Dark Chrome betonen Eleganz und Vielseitigkeit. Meta Square ist zudem als Pull-Down-Variante und Bar Tap erhältlich.
Die Arbeitsplatte macht was her
Eine neue Arbeitsplatte kann in einer alten Küche wahre Wunder bewirken und den Raum sofort aufwerten. Diese muss nicht teuer sein. Bereits im Baumarkt findet man eine große Auswahl an günstigen Platten, die direkt vor Ort auf die passende Länge zugeschnitten werden können. Den Ausschnitt für das Spülbecken oder das Kochfeld muss man jedoch in der Regel selbst zu Hause mit einer Stichsäge vornehmen. Besonders schön sind naturbelassene Holzplatten, die lediglich geölt werden – diese bringen eine warme und einladende Atmosphäre in die Küche. Allerdings sind sie fleckenanfälliger als beschichtete Platten. Wer es pflegeleichter mag, kann aus einer Vielzahl von Designs bei den beschichteten Platten wählen, die mittlerweile in zahlreichen modernen und klassischen Ausführungen erhältlich sind. So lässt sich für jeden Geschmack und jede Küche die passende Arbeitsplatte finden, die das Herzstück der Küche neu erstrahlen lässt.
Fliesenspiegel mit Farbe oder Folie verzieren
Vor allem in Altbauten befindet sich in der Küche manchmal noch immer der alte Fliesenspiegel aus den 60er- oder 70er-Jahren an der Wand. Braune oder grüne Fliesen passen aber einfach nicht zu modernen, minimalistischen Küchen. Sie auszutauschen wäre sehr aufwändig und gestaltet sich gerade in Mietwohnungen oft kompliziert. Stattdessen können Sie die Fliesen in Absprache mit dem Vermieter überstreichen oder sich eine Folie zum Bekleben besorgen. Mit bunt gemusterten Aufklebern bringen Sie beispielsweise ein entspanntes mediterranes Flair in Ihre Küche. Falls Sie sich dafür entscheiden sollten den Fliesenspiegel komplett zu erneuern gibt es heute auch interessante Alternativen zu den herkömmlichen Fliesen.
Die Griffe an den Küchenschränken austauschen
Die Griffe auszutauschen ist wahrscheinlich die einfachste Maßnahme um der Küche einen neuen Look zu verleihen. Messen Sie dafür den Abstand zwischen den Löchern mit den Schrauben. Die neuen Griffe sollten den selben Abstand haben, damit der Austausch problemlos von statten gehen kann.
Neue Griffe an den Fronten der Küchenschränke können nicht nur für ein edles Erscheinungsbild sorgen, sondern auch den von Ihnen gewünschten Stil gekonnt unterstreichen. Wenn Sie einen angesagten Boho-Look realisieren möchten, sind Griffe aus kleinen Lederschlaufen sehr passend. Puristische Edelstahlgriffe harmonieren hingegen am besten mit einer sehr modernen Küche.

Neue Griffe können eine Küche erheblich aufwerten: Die abgebildeten eleganten, goldfarbenen Knöpfe verleihen den Schränken einen Hauch von Luxus und Modernität. Diese kleinen Details sorgen für eine frische und stilvolle Optik, die die gesamte Atmosphäre der Küche positiv beeinflusst.
Veränderungen im restlichen Raum
Nicht nur die Küchenzeile selbst, sondern auch die restliche Gestaltung hat maßgeblichen Einfluss auf die Wirkung dieses wichtigen Raums. Auch hier sind es manchmal die kleinen Details, die für das gewisse Etwas sorgen. Zum Beispiel können Sie Ihre alten vergilbten Lichtschalter gegen neue moderne Modelle in edlem Schwarz ersetzen. Wenn Sie schon einmal dabei sind, sollten Sie natürlich nicht nur die Schalter, sondern auch die Steckdosen austauschen. Eine neue Wandgestaltung kann ebenfalls Wunder wirken. Dabei können Sie natürlich in den Farbtopf greifen. Auch neue Lampen tragen zu einer schöneren Optik bei. Die größte Veränderung würde aber der Austausch des Bodenbelags bewirken. Nur greifen Sie hier bitte nicht zu Laminat, denn das ist für eine Küche nicht geeignet, da es bei Feuchtigkeit aufquillt.