Energiesparen ist sinnvoll und notwendig – nicht nur der Umwelt sondern auch dem eigenen Geldbeutel zuliebe. Bei der Frage, wie das im Haushalt am besten geht, ist aber oft die Unsicherheit groß und es halten sich hartnäckig viele überholte Meinungen. „Vielen ist zum Beispiel gar nicht klar, wie viel sich heute sparen lässt, wenn in Küche und Haushalt moderne Technik zum Einsatz kommt. Wer außerdem weiß, wie er mit Kühlschrank und Waschmaschine richtig umgeht und ein paar grundlegende Dinge beachtet, der kann einiges an Energie und Kosten einsparen“, klärt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+ auf. Einige der größten Irrtümer in Sachen Energiesparen im Haushalt hat die Initiative hier zusammengestellt:
Irrtum Nr. 1: Ein bisschen Eis im Gefrierschrank schadet doch nichts
Lebensmittel geben Feuchtigkeit ab, die bei Minusgraden zu Vereisungen führt. Das Eis setzt sich im Gefrierschrank ab und wirkt dort wie Dämmmaterial. Dadurch erhöht sich der Stromverbrauch: Schon ein Zentimeter Reifansatz steigert die Verbrauchswerte um bis zu 50 Prozent. Hochwertige Gefrierschränke wirken dem Energiefresser Eis mit spezieller Ausstattung wie der Low-Frost-Technik entgegen. Sie reduziert die Reifebildung und erleichtert so das zeitaufwändige Abtauen spürbar. Noch einen Schritt weiter geht die No-Frost-Technik: Sie macht das Abtauen komplett überflüssig, da die Lebensmittel mit gekühlter Umluft eingefroren werden und die Luftfeuchtigkeit kontinuierlich nach außen abgeführt wird. So bleiben Gefrierraum und Vorräte eis- und reiffrei.
Irrtum Nr. 2: Der Kühlschrank sollte möglichst kalt eingestellt sein
Viele Kühlschränke sind auf eine zu niedrige Temperatur eingestellt und das summiert sich im Laufe der Zeit. Weil das Gerät 365 Tage im Jahr rund um die Uhr läuft, lohnt es sich genauer hinzuschauen. Auch Kühlschränke der sparsamsten Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen unnötig Strom, wenn sie zu kalt eingestellt sind. Die ideale Lagertemperatur für die meisten Lebensmittel liegt bei fünf bis sieben Grad Celsius. Wer sicher gehen will, dass alles den richtigen Platz findet, und Kühlschrankabfall vermeiden möchte, für den ist ein Mehr-Zonen-Kühlgerät mit Kaltlagerfächern das richtige. Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Wurstwaren bleiben in der niedrig temperierten Zone knapp über 0 Grad bis zu dreimal länger frisch als im normalen Kühlbereich. Temperaturfühler in jeder Zone sorgen dafür, dass die eingestellte Temperatur exakt eingehalten wird. Praktisch ist außerdem eine außen angebrachte Bedienblende mit digitaler Temperaturanzeige, die über die Innentemperatur oder Störungen informiert.
Irrtum Nr. 3: Schmutzwäsche wird nur bei hohen Temperaturen richtig sauber
Für das Reinigen von normal verschmutzter Wäsche reichen auch schon niedrige Temperaturen: 40 statt 60, 30 statt 40 und bei leicht verschmutzten Kleidungsstücken reichen sogar manchmal 20 Grad. Selbst Bettwäsche und Handtücher müssen heutzu- tage nicht mehr gekocht werden – gut für die Haushaltskasse, denn der Waschgang bei 90 Grad benötigt etwa doppelt so viel Energie wie eine 60-Grad-Wäsche. Dass die Wäsche trotzdem sauber wird, hat zwei Gründe: Die heutigen Waschmittel verwenden Enzyme als Fleckenlöser. Diese zerlegen Eiweiße und Fette, aus denen die meisten Flecken bestehen. Doch auch die modernen Waschmaschinen arbeiten heute dank fortschrittlichster Technik extrem effizient und bieten mit zahlreichen Waschprogrammen für jeden Bedarf die optimale Waschkraft.
Irrtum Nr. 4: Die Waschmaschine verbraucht bei längeren Programmlaufzeiten viel zu viel Energie
Das ist falsch! Trotz längerer Laufzeiten benötigen sogenannte Eco- und Energiesparprogramme nicht mehr, sondern weniger Strom. Da sie nur kurze Zeit auf hoher Temperatur laufen und ansonsten kaum Energie verbrauchen, sind sie sogar sehr sparsam. Dazu kommt, dass bei solchen Programmen die Drehbewegungen der Trommel meist geringer sind. Dadurch bewahren Wäsche und Wasser weitgehend die erforderliche Temperatur und die Heizung muss nur wenig zusätzliche Energie aufwenden. Im Vergleich zu normalen Waschprogrammen lassen sich mit einem Eco- Programm bei jedem Waschgang bis zu 40 Prozent Energie einsparen.
Irrtum Nr. 5: Der Wäschetrockner ist ein Energiefresser
Dank modernster Technik sind diese Bedenken heute unbegründet. Das gilt vor allem für Wärmepumpentrockner, die extrem effizient arbeiten, da sie die Wärme aus der Abluft für den Trocknungsprozess nutzen. Wärmepumpentrockner sind in der Anschaffung zwar etwas teurer, verbrauchen dafür aber bis zu 70 Prozent weniger Energie als herkömmliche Kondensationstrockner. Für einen stromsparenden Betrieb sollten Verbraucher vor der Anschaffung einen Blick auf das Energielabel werfen. Die besten Effizienzklassen (A bis A+++) erreichen nur Modelle mit Wärmepumpe. Für Kondensationstrockner zeigt das Energielabel zusätzlich die Kondensationseffizienzklasse an, die von A bis G ausgewiesen ist. Daran erkennen Verbraucher, wie viel Feuchtigkeit der Trockner an die Raumluft abgibt. Dabei gilt: umso weniger, desto besser. Eine gute Kaufhilfe ist auch die „Checkliste Wäschetrockner“, die unter www.hausgeraete-plus.de per Download erhältlich ist.
Irrtum Nr. 6: Solange Kühlschrank & Co. noch laufen, lohnt sich ein Austausch nicht
Ist der Verbrauch selbst bei effizienter Nutzung hoch, lohnt sich die Investition in ein neues Gerät. Gerade bei Kühlschrank oder Gefriergerät macht sich das schnell bezahlt, da sie das ganze Jahr im Dauerbetrieb sind. Durch den Austausch des alten Energiefressers gegen ein effizientes Neugerät lassen sich leicht bis zu 70 Prozent Strom sparen. Bei einem Neukauf sollten Verbraucher unbedingt auf das Energielabel achten. Es gibt Auskunft über die Energieeffizienzklasse oder Produkteigenschaften wie Lautstärke, Nutzinhalt oder Wasserverbrauch. Doch Vorsicht: Waschmaschinen, Geschirrspüler sowie Kühl- und Gefriergeräte dürfen nur noch mit den drei besten Klassen A+, A++ und A+++ in den Handel. Daher lohnt sich ein vergleichender Blick auf den Jahresstromverbrauch der Modelle.
Über HAUSGERÄTE+ Die Initiative HAUSGERÄTE+ informiert umfassend über Energieeffizienz im Haushalt und möchte Verbraucher zum Austausch technisch veralteter Haushaltsgeräte durch energieeffiziente und komfortable Neugeräte motivieren. Getragen wird die Initiative von namhaften Herstellern der Hausgeräteindustrie sowie der Energiewirtschaft. Unter www.hausgeraete-plus.de bietet die Initiative herstellerneutrale Informationen zur bedarfsgerechten Ausstattung und zur effizienten Nutzung von Kühlschrank und Co.