Er ist ein echter Klassiker der amerikanischen Küche – der Range Cooker. Inzwischen erfreut er sich auch bei uns zunehmender Beliebtheit. Wenn man in einen Raum kommt, nimmt man ihn aufgrund seiner markanten Erscheinung sofort wahr. Er harmoniert perfekt zum modernen Landhausstil, ist aber ein ebenso schöner Kontrast zum minimalistischen skandinavischen Look. Doch es ist nicht nur die besondere Optik, auch technisch bietet er einiges. So hat er häufig die Energieeffiziensklasse A oder A+. Er kann mit unterschiedlichen Systemen ausgestattet werden: So lassen sich zum Beispiel Gasplatten mit Induktionswärme kombinieren. Ein Vorteil ist die Größe: Der Backofen hat sogar die Kapazität für einen kompletten Puter oder Truthahn. Durch nebeneinander geschaltete Backöfen können mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitet werden. Als erstes Unternehmen hat bereits 1830 die Firma Falcon einen Range-Cooker auf den Markt gebracht. Heute gibt es viele Varianten und es kommen immer wieder verbesserte Modelle hinzu.

Der AGA ist bereits seit einem knappen Jahrhundert das Herzstück vieler Küchen, und jeder gusseiserne AGA wird auch heute noch im englischen Shropshire hergestellt. Foto: AGA
Moderner Komfort in der Küche
Der Range Cooker der britischen Firma AGA passt super zum skandinavischen Stil, der hier durch das helle Holz unterstrichen wird. Zu kaufen ist er in 16 unterschiedlichen Farben. Selbst in kleineren Küchen lässt er sich aufstellen, denn es gibt ihn in der schmalen, 60 Zentimeter breiten Variante. Die Modelle der „eR3“ Serie verfügen über eine sehr effiziente Kochplatte. Sie erhitzt sich in kurzer Zeit und kann Schmoren und Kochen. Große Modelle haben sogar eine eigene Schmor-Platte. Die weitere Ausstattung beinhaltet unter anderem ein in der Größe flexibles Induktionskochfeld. Neu sind außerdem Funktionen wie eine Pausentaste, eine Niedrigtemperatur-Einstellung, eine Kindersicherung und die Topferkennung. Die Booster-Funktion ist dafür zuständig, dass selbst ein großer Topf mit Wasser ganz schnell heiß wird. Zusätzlich dazu gehören zwei gusseiserne Backöfen. Einen Brat-/Backofen und einen Schmorofen. Sie können parallel benutzt werden. Die von der Innenfläche ausgestrahlte Wärme macht es möglich, dass die Aromen besser erhalten bleiben. Auch sollen die Öfen als sanfte Wärmequelle für den Raum dienen.

Ein Hingucker ist der Range Cooker in Türkis. Das besondere Design und die lackierten Seitenwände prädestinieren das Kochzentrum zwar als freistehendes Möbelstück. Es eignet sich aber auch perfekt zum Integrieren in eine Küchenzeile, da sich das Kochfeld auf einer Ebene mit der Arbeitsplatte anordnen lässt. Foto: Smeg
Mut zur Farbe
Aus Italien kommt der Ofen der Firma Smeg. Durch sein Design, sieht er als freistehendes Möbelstück sehr gut aus, lässt sich aber auch in die Küchenzeile integrieren. Jetzt ist er in einer extrabreiten Variante von 120 Zentimetern zu bekommen. In diesem XXL-Format bietet er nicht nur zwei Backöfen, sondern auch Gas- und Induktionskochfeld sowie eine Teppanyaki-Grillplatte. Das Kochfeld ist dreigeteilt und hat drei leistungsstarke Gasbrenner. Die Kochfelder bestehen aus zwei Kränzen, die sich einzeln oder zusammen nutzen lassen. Beim „Domino-Induktionskochfeld mit Multizone“ ist ebenfalls die Größe flexibel und es passt sich automatisch der Topfgröße an. Praktisch: Der Backofen ist mit einer Pyrolyse-Reinigungstechnik ausgestattet, so entfällt lästiges Schrubben.

Individueller geht es nicht: Der Herd von Smeg ist nach einem Design von Dolce & Gabbana gestaltet und gehört zur „Sizilien“-Kollektion. Das Design ist den sizilianischen Keramikgefäßen „Majolika“ nachempfunden. Foto: Smeg

Der Falcon ESPRIT ist wahlweise mit Gas- oder Induktionskochfeld in einer Breite von 110 cm erhältlich. Das Gaskochfeld bietet insgesamt sechs Brenner. Foto: Falcon
Minimalistisches Design
Falcon bietet ein breites Sortiment von Range Cookern, unter anderem „Esprit“, der clean und minimalistisch aussieht. Er ist 110 Zentimeter breit und entweder mit Induktions- oder Gaskochfeld zu kaufen. Das Gaskochfeld besteht aus insgesamt sechs Brennern, das Induktionskochfeld aus fünf Kochzonen. Zusätzlich zum Grill hat er zwei Heißluftöfen mit einer selbstreinigenden Beschichtung. Sie lassen sich getrennt verwenden. Das gilt auch für den dritten Ofen, den Schmorofen, der eine Temperatur von 80 bis 140 Grad bietet. Erhältlich ist er nicht nur in der Metall-Optik „Stainless“, sondern in „Black“, „Cream“ und „Cranberry“.

Der integrierte Dampfgarofen des Nexus Steam ist das Top-Tool in einer langen Liste an innovativen Falcon-Kochfeatures. Als logische Konsequenz präsentiert das Unternehmen den Nexus Steam nun mit einem hochmodernen Induktionskochfeld – alternativ zu dem Gaskochfeld. Foto: Falcon
Neues Plus: Range Cooker und Dampfgaren
Aus der heutigen Küche gar nicht mehr wegzudenken: das Dampfgaren. Falcons Range Cooker „Nexus Steam Induktion“ besitzt solch eine Funktion. Auch kann man zwischen Gas- und Induktionskochfeld wählen. Beim 5-zonigen Kochfeld können zwei Platten zusammengeschaltet werden. Eine Power-Zone mit Boost-Funktion sorgt für noch schnelleres Erhitzen der Platte. Auch eine Ankochautomatik gehört dazu. Sie verkürzt das Aufheizen bis zu einer bestimmten Temperatur. Der gewählte Bereich wird dann für 10 Minuten mit der maximalen Leistung ausgestattet. Praktisch sind die Niedrigtemperatur-Voreinstellungen, zum Beispiel um Schokolade zu schmelzen. Ebenso kann der Ofen gradgenau gesteuert werden und bietet insgesamt elf Kochfunktionen. Die Neuheit, der Dampfgarer funktioniert mit der sogenannten „Injektionsmethode“. Das bedeutet, dass der Dampf außerhalb des Ofens erzeugt wird und dann sozusagen in den Innenraum injiziert wird. So bleibt unter anderem die natürliche Farbe der Lebensmittel erhalten. Für alle die gerne auf Nummer sicher gehen, sind die vorprogrammierten Kochfunktionen für Fleisch, Fisch und Gemüse ideal, dadurch gelingt das Gericht auf den Punkt. Erhältlich ist der Range Cooker in mehreren Farben, unter anderem im Ton „Slate“.

Der Leckford Deluxe bietet zwei separate, elektrisch betriebene Öfen – einen Heißluft- und einen Multifunktionsofen. Mit seinen acht Funktionen kann man den Multifunktionsofen zum Backen, Grillen, Bräunen und Auftauen verwenden. Die Rapid Response Funktion sorgt für ein schnelleres Aufheizen. Foto: Falcon
Mit Landhaus-Charme
In diesem Ambiente kocht man gerne! Der „Leckford Deluxe“ Ofen verbindet ein klassisches Design mit Hightech. Optisch sieht er toll aus zum gemütlichen Country-Look. Bei diesem Range Cooker sind die beiden Öfen elektrisch betrieben. Bei den Platten kann zwischen Induktion- und Gaskochfeld entschieden werden. Das Induktionskochfeld aus zwei Zonen lässt sich zusammenschalten. Auch gibt es eine Ceran-Multizone, die on top zum Grillen verwendet werden kann. Erwähnenswert ist außerdem der Grill mit Teleskopauszug.
Weitere Informationen finden Sie in den Broschüren der jeweiligen Firmen auf unserer Seite Katalogservice.