Kennen sie jemanden der die Farbe Blau nicht mag? Das kommt wohl eher selten vor, denn Blau ist ein Liebling der Deutschen. Kein Wunder, ist sie doch mit sehr positiven Assoziationen verknüpft. Bei Blau denkt man ans Meer, den Himmel oder Kornblumen. Und das macht gleich gute Laune. So wird Blau in allen Abstufungen gerne im eigenen Zuhause verwendet. Der Ton wirkt leicht und sieht auch in der Küche dekorativ aus.

Der Kombipartner Holz macht sich gut in der Küche „Maryville“. Er ist allerdings nur Nebensache in dieser himmelblauen Küche im Landhaus-Look. Besonders sind Kleinigkeiten, wie zum Beispiel die Regale. Foto: Schmidt Küchen
Liebling Himmelblau
Blau ist ein kalter Ton, er repräsentiert Klarheit und Ruhe und wirkt beruhigend. Damit ist er ideal fürs Schlafzimmer. Blau ist neutral und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit. Es symbolisiert ebenso die Unendlichkeit, die Weite und Ferne. In der Psychologie steht die Nuance für seelische Tiefe und innere Stille. Blau löst tatsächlich nur positive Gefühle aus, das ist unbewusst sicher der Grund, sich für diese strahlende Farbe zu entscheiden. Immer beliebter wird Himmelblau in der Küche, da ist es praktisch, dass Blau die Konzentration fördern soll, denn die benötigt man zum Kochen und Schnippeln.
Kombipartner für Himmelblau
Ein helles Blau hat eine klare Aussage, fällt aber sofort ins Auge. Es kann sehr gut für sich alleine stehen, sollte jedoch nicht zu plakativ eingesetzt werden, damit es nicht überladen wirkt. Deshalb ist es schön für Himmelblau, sich einen Partner zu suchen. Und da gibt es viele, denn im Grunde harmoniert fast jede Farbe. Ideal sind neutrale Töne. Dazu gehören Weiß und Beige, genauso Schwarz und Grau. Wer mehr Frische erzielen möchte, kombiniert Pastelltöne, wie zum Beispiel Rosa und Gelb dazu. Auch Aquatöne sind perfekt. An Rot und Orange traut sich Himmelblau selten heran, dabei kann diese Verbindung richtig cool sein. Tipp: Blautöne untereinander sehen interessant aus.
…Weiß: Ein echter Klassiker. Die Kombi wirkt leicht und modern und passt zum skandinavischen Stil. Toll dazu sind Holzelemente.
…Schwarz: In dieser Verbindung erhält Himmelblau einen minimalistischen Charakter.
- Der Mix ist recht wild, dennoch sieht die Nussbaum-Küche von Häcker modern und stilvoll aus. Das liegt auch an den besonderen Fronten in unterschiedlichen Blautönen. Foto: Häcker
- Mit der Landhausküche „Bristol“ in Achatblau von Häcker kommt Frische ins Zuhause. Die Küche aus Eschenholz hat tolle Details, wie die halboffene Insel oder den Vitrinenschrank. Foto: Häcker
- Eine edle Note verleiht die schwarze Marmor-Arbeitsplatte den hellblauen Fronten. Handtuch aus der Serie „Twist“ von Connox. Foto: Hay
- Wer vorhandenen Schränken eine blaue Note verleihen will, kann das mit einem Farbanstrich tun, zum Beispiel von Farrow&Ball, Nr. 210 „Blue Ground“. Wenn die Nuance mal nicht mehr gefällt, lässt sich der Schrank relativ problemlos wieder umstreichen. Foto: Farrow&Ball
- Akzente setzen die blauen Geräte von Smeg in der Landhausküche in Beige. Foto: Smeg
- Mit den Griffen in Gold erhält diese Küche eine elegante Ausstrahlung. Wunderschön ist das Blau zur Marmoroptik. Fronten von Superfront. Das Besondere: Schränke von Ikea werden mit Fronten von Superfront komplett verkleidet und geben ihnen so einen ganz neuen Look. Foto: Karl Andersen/ Superfront
- Kontrastreich sind die matten Fronten aus Astfichte in tiefem Schwarz zur spiegelglatten blauen Fläche von Arbeitsplatte und Rückwand. Verwendet wurden dafür emaillierte Lavaplatten aus der Auvergne. Foto: Poggenpohl
- Geschirr in verschiedenen Blaunuancen lässt eine hübsch gedeckte Tafel leuchten. Geschirr „Terres de Rêves“ by Antia Le Grelle von Serax. Foto: Serax
- Es muss ja nicht gleich eine ganze Küche in Himmelblau sein, Details wie die Esstisch-Stühle können Eyecatcher im Raum sein. Foto: home24
Wie lässt sich Himmelblau in der Küche einsetzen?
Nicht viele Hersteller bieten komplette Küchen in dem Ton an. Aber es gibt eine Auswahl. Das ist eine Möglichkeit die Farbe in die Küche zu holen. Wer sich nicht ganz so festlegen möchte, kann auch eine Wand in Himmelblau streichen oder Details integrieren. Das können Stühle sein, Geschirr oder ein blaues Tischtuch.