Ein bisschen Sonne, gute Laune, Köstlichkeiten, Familie und Freunde – das ist die ideale Grundlage für ein sommerliches Picknick. Der passende Ort bleibt Ihnen überlassen: Egal ob auf der Wiese, am Strand, im Wald oder im eigenen Garten. Es bieten sich unterschiedliche Locations an. Von der Küche geht es direkt raus ins Grüne. In Sachen Essen sind viele Speisen für einen Ausflug geeignet. Sie sollten sich gut vorbereiten lassen. Auch haltbar bei warmem Wetter müssen sie sein. Damit die Leckereien unbeschadet auf der Picknick-Decke landen und die perfekte Ausstattung dabei ist, gibt es ein paar hilfreiche Ideen.

Mit der „To go“ Kollektion von Villeroy & Boch sind Sie gut ausgestattet. Die Blumen und die hübschen Accessoires verleihen Charme.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Das Picknick planen
- Dieses Essen lässt sich gut mitnehmen
- Grillen beim Picknick
- Auch an den Nachtisch denken
- Picknick Getränke Ideen
- Das passende Geschirr
- Kleine Tricks
- Nicht vergessen
- Für die Gemütlichkeit
- Nice to have, beim Picknick
- Picknick-Rezept: Vegetarischer Poke Bowl
Das Picknick planen
Am Picknick-Ort anzukommen und die Hälfte vergessen zu haben, das muss nicht sein! Machen Sie sich deshalb eine Checkliste mit allen Lebensmitteln und Utensilien, die für ein Picknick benötigt werden. Wenn Sie rechtzeitig planen, können Sie die Dinge schon Stück für Stück zusammensuchen. Dann haben Sie noch die Chance, Fehlendes zu besorgen. Das Wichtigste ist das Essen und die Getränke. Auf jeden Fall brauchen Sie, je nach Personenzahl, mindestens eine Decke. Idealerweise besteht sie aus zwei Lagen und ist wasserabweisend. Kissen sorgen für Gemütlichkeit, nehmen allerdings auch viel Platz beim Transport weg.
Eine Kühltasche oder Kühlbox ist der Kühlschrank-Ersatz für unterwegs und hält Lebensmittel eine Weile kalt. Die Box kann auch als Tisch verwendet werden. Wenn man ein passendes Deckchen für den improvisieren Tisch mitnimmt, sieht es schöner aus. Für alles, was nicht gekühlt werden muss, eignet sich ein Picknickkorb am besten. Hier packt man auch das Geschirr und Besteck hinein. Für den Müll sollte man eine Mülltüte einpacken. Auch das dreckige Geschirr und Besteck lässt sich gut in einer solchen Tüte nach Hause transportieren. Feuchttücher sind hilfreich bei klebrigen Fingern und wenn kein Wasser in der Nähe ist.

Wer ein richtiges Fest plant, kann auch einen klappbaren Tisch und Stühle mitnehmen. Toll ist es, wenn die Deko Ton in Ton gehalten ist. Alles von Lexington.
Dieses Essen lässt sich gut mitnehmen
Eine durchdachte Vorbereitung spart Arbeit und Nerven. Überlegen Sie im Vorfeld genau, was es zu essen geben soll. Wenn Sie schon wissen, wie das Wetter wird, können Sie die Rezepte entsprechend auswählen. Für unterwegs ist praktisch, was unkompliziert ist. Zum Beispiel Sandwiches und Wraps. Für den Salat ist eine Schüssel mit Deckel unerlässlich. Sonst kann es böse Überraschungen geben, wenn man das Essen auspackt. Schmackhaft sind Nudel-, Kartoffel- oder Couscous-Salat.
Tipp: Für grüne Salate das Dressing in einer separaten Flasche mitnehmen, so kann man es vor Ort über den Salat gießen und der Salat fällt nicht schon unterwegs in sich zusammen.
Fingerfood wie Fleischbällchen, Quiche, Tortillas oder kleine Schnitzel schmecken ebenfalls köstlich und sind perfekt für ein Picknick geeignet. Bei Brot, Baguette oder Brötchen wählen und lieber auf Körnerbrot verzichten, denn das fällt schnell auseinander und ist krümelig. Dipps auch unbedingt in verschließbare Dosen füllen, so sind sie vor der Sonne geschützt. Eine prima Idee fürs Essen im Grünen sind auch Gemüsesticks, wie Paprika, Mini-Tomaten, Radieschen, Gurke und Möhren. Wenn Sie Käse mitnehmen möchten gilt die Regel: Je härter desto besser. Denn Parmesan oder Edamer sind geeigneter als Weichkäse, der leicht zerfließt. Transportieren kann man alles in wiederverschließbaren Dosen und Boxen.
- Eine Lunchbox mit integrierbarem Kühlakku – das ist eine super Möglichkeit, um Dinge frisch zu halten. Von Mepal.
- Die „Fjällmott” Picknickdecke ist komfortabel, denn sie ist recht dick. So spürt man auch kleine Steinchen nicht so stark. Von Ikea.
- Vor Ort die Zutaten zusammenmixen, das gelingt perfekt, wenn sie vorher getrennt aufbewahrt werden können in den praktischen Pots aus der Linie „Ellipse“ von Mepal.
Grillen beim Picknick
Prima lässt sich unterwegs grillen. Extra kleine und gut zu transportierende Geräte gibt es dafür. Sollte man sich fürs Grillen entscheiden, dürfen diese Helfer, je nach Gerät, nicht fehlen: Kohle, Grillanzünder, Feuerzeug oder Streichhölzer und eine Grillzange. Fleisch bitte unbedingt gekühlt transportieren.
Auch an den Nachtisch denken
Nachtisch in Portionen vorbereiten. In Weck-Gläsern sieht das sehr attraktiv aus. Auch Kuchen im Glas ist trendy. Köstlich sind handliche Muffins, Obstspieße oder Wassermelone. An warmen Tagen auf Schokolade, Buttercreme und Sahne verzichten, da dieses in der Hitze zerläuft.
Picknick Getränke Ideen
Es geht doch nichts über ein eiskaltes Getränk, deshalb alles in eine Kühlbox packen. Auch Eiswürfel, die es im Beutel im Supermarkt gibt, helfen die Getränke zu kühlen. Gerade im Sommer brauchen Sie ausreichend Soft-Drinks. Die Flaschen sollten möglichst zu verschließen sein, damit keine Wespen hineinfliegen können und die Flasche, falls sie umkippt, nicht gleich ausläuft. Lecker sind auch Saftschorlen mit Eiswürfeln gekühlt und ein paar Minzblättern verfeinert. Wenn man diese aus einem Glas mit Deckel und Strohhalm trinkt, ist das Getränk vor Insekten gut geschützt.

Die Flasche von Larq ist die erste selbstreinigende und wasseraufbereitende Flasche der Welt. Durch die Technologie werden Keime und Mikroorganismen fast komplett eliminiert. Sie hat bereit den „Red Dot Design Award“ erhalten. Erhältlich sind sie in unterschiedlichen Ausführungen, Farben und Größen.
Das passende Geschirr
Natürlich können Sie Porzellan verwenden, wesentlich unempfindlicher und leichter ist Geschirr aus Melamin oder anderen unzerbrechlichen Materialien. Solche Teller und Schalen gibt es in tollen Farben und mit hübschen Mustern. Bei Kunststoff sollten Sie darauf achten, dass er aus recyceltem Plastik besteht. Verzichten Sie auf Einweg-Geschirr und Plastikstrohhalme, denn das ist nicht umweltfreundlich. Mittlerweile findet man sogar dekorative Gläser, die unzerbrechlich sind.

Mit seinen klaren Formen begeistert dieses Geschirr-Set von Koziol auf den ersten Blick. Der kleine Teller ist ideal für Obst, Snacks oder Kuchen und die kleine Schale macht sich für Müsli oder Desserts schnell unentbehrlich. Der große Teller im minimalistischen Design fügt sich überall harmonisch ein und überzeugt drinnen wie draußen durch solide Qualität und den extrem coolen Look. Die funkelnden Becher liegen gut in der Hand, sind stoßfest und einfach zu reinigen. Das „CONNECT SET BERGEN“ ist robust, leicht und stapelbar und für Picknick, Camping und Wandertouren ein unverzichtbarer Begleiter.
Das hübsche Set von Koziol im Wert von ca. 75 Euro können Sie gewinnen. Schreiben Sie bis zum 22.08.2022 eine Mail an gewinnspiel@kuechenjournal.com
Der Gewinn wird unter allen Einsendern verlost.
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern.
Weiter rechtliche Informationen finden Sie hier.
Kleine Tricks
Träufeln Sie auf geschnittenes Obst einen Hauch Zitrone, das erhält die Farbe. Ersetzen Sie Mayonaise in Salaten durch Essig und Öl, wenn die Temperaturen besonders hoch sind. Legen Sie die Kühlakkus rechtzeitig in den Gefrierschrank, damit sie richtig durchgefroren sind. Wählen Sie Wein mit Schraubverschluss, dann muss der Korkenzieher nicht mitgenommen werden. Füllen Sie Flaschen im Vorfeld mit Leitungswasser und frieren sie ein. So haben Sie für heiße Tage garantiert lange kühle Getränke. Die eingefrorenen Flaschen lassen sich beim Transport als Ersatz für Kühlakkus verwenden.
Wenn der Korb und die Kühltasche gepackt werden, immer die schwersten Dinge nach unten legen und die empfindlichsten nach oben. Das gilt insbesondere für nicht verpackte Lebensmittel. Alles andere wird in Frischhalteboxen verpackt, die sich super stapeln lassen.
- In einer großen Kühlbox halten sich Lebensmittel sehr lange kalt, da sie isoliert ist. Noch besser: Legen Sie zusätzlich ein Kühlakku hinein. Von Otto.
- Ein klassischer Picknickkorb ist hilfreich, denn hier bleibt durch Halterungen alles an seinem Platz und verrutscht nicht. Und der Korb kann noch mehr: Er lässt sich in einen Tisch verwandeln. Von Les Jardins de la Comtesse.
- Eine Kühltasche sieht dekorativ aus, vor allem wenn sie zur Picknickdecke und den Handtüchern harmoniert. Alles von Lexington.
Nicht vergessen
Denken Sie an den Flaschenöffner und einen Korkenzieher für den Wein, falls er keinen Schraubverschluss hat. Auch Servietten und Geschirrhandtücher gehören in die Tasche, genau wie Vorlegelöffel und ein Salatbesteck. Wenn etwas angebrochen in einer Tüte ist, lässt es sich mit einer Verschlussklammer verschließen. Am besten immer in der Handtasche haben. Ein Muss sind Müllbeutel, um die Natur in dem Zustand zu verlassen, indem sie vorgefunden wurde. Außerdem eine Mini-Apotheke mit Insekten- und Sonnenschutz, Desinfektionsspray und Pflastern.
Für die Gemütlichkeit
Um bequem zu sitzen, sind viele Kissen perfekt. Und natürlich darf die Decke nicht fehlen, auf der die Kissen liegen können. Wenn jemand mitkommt, der nicht auf dem Boden sitzen kann, ist ein Klappstuhl die Lösung. Schön weich wird es, wenn eine Wolldecke auf der Picknickdecke platziert wird. Bei nicht so sonnigem Wetter, halten untergelegte Isomatten warm.
- Die Matratzenkissen sind ideal für den Ausflug ins Grüne. Sie lassen sich stapeln und beliebig kombinieren. Noch dazu sehen sie nostalgisch aus. Von Madam Stoltz über Car Möbel.
- Die Designerin Viviana Degrandi hat die wunderschönen Glas-Windlichter „Viva“ für Rig Tig entworfen. Sie bleiben auch bei einem leichten Windstoß an.
- Die LED Akku Leuchte “Elo” macht richtig was her und verbreitet bei einem abendlichen Picknick Atmosphäre. Erhältlich in vielen Farben. Die Leuchten lassen sich auch in den Baum hängen und sind dimmbar.
Nice to have, beim Picknick
Gönnen Sie sich eine hübsche Ausstattung, denn das macht den Ausflug noch unvergesslicher. Gemütlichkeit schaffen Kerzen. Es gibt sogar solche, die noch dazu Mücken vertreiben. Wichtig: Streichhölzer nicht vergessen. Stimmungsvolles Licht zaubern Solarlampen oder Leuchten mit Akku. Unbedingt daran denken, sie rechtzeitig aufzuladen. Für Party-Atmosphäre sorgt die Lieblings-Musik, deshalb ist eine Lautsprecher-Box sinnvoll. Ein Sonnenschirm ist gerade an heißen Sommertagen ein guter Beschützer. Spiele für alle, wie zum Beispiel Boule, machen Spaß und überbrücken Langeweile.

Die Leuchte „Vappeby“ von Ikea ist etwas Besonderes. Sie hat einen eingebauten Bluetooth-Lautsprecher und sorgt mit der „Spotify Tap playback TM“ Funktion für Musik, ganz einfach auf Knopfdruck.
Picknick-Rezept: Vegetarischer Poke Bowl
Mit Avocado, Mango und Sushi Reis
Zutaten für 4 Personen
400 g fertig gegarter Sushi Reis
200 g weißer Rettich
200 g Möhre
200 g Paprika
100 g Radieschen
100 g Pak Choi
200 g Mango
40 g Sprossen
1 Avocado
Weitere Zutaten:
Sojasauce, Sesamöl, Salz, Zucker
1 kleine Chilischote
1 EL. schwarzer Sesam
Zubereitung (Zubereitungszeit: 35 Minuten)
- Den Sushi Reis nach Verpackungsanleitung zubereiten.
- Rettich und Möhre schälen und mit dem Spiralschneider (z.B. Spiralfix) in lange Streifen schneiden.
- Paprika und Radieschen in Scheiben schneiden.
- Die Mango vom Kern lösen, von der Schale befreien und mit dem gröberen Einsatz vom Würfel- und Stiftschneider (z.B. „Treppo“) in Würfel schneiden.
- Die Avocado halbieren, den Kern und die Schale entfernen und in Scheiben schneiden.
- Den Pak Choi vom Strunk befreien und alles einzeln in die Lunchbox (z.B. „Enviro“) geben. Durch das integrierte Besteck eignet sich die Box bestens für unterwegs oder für die Arbeit.
- Den Sushi Reis ebenfalls in die Box geben und mit der Trennvorrichtung abtrennen.
- Aus Sojasauce, Sesamöl, Salz, Zucker, fein gehackte Chillischote und schwarzem Sesam eine Marinade herstellen und über das Gemüse geben.
Alle im Rezept genannten Produkte sind von Gefu.
- Der Mini-Tisch zum Klappen ist eine schlaue Idee, um darauf ein kleines Buffet aufzubauen. Von Vipp, zu kaufen bei One Kitchen.
- In den stylischen Boxen und Flaschen von Villeroy & Boch lassen sich Leckereien sicher befördern.
- Der Picknick-Korb aus Weide ist durch Klappen verschlossen, damit zum Beispiel beim Fahrradfahren nichts herausfallen kann. Von Ib Laursen über Car Möbel.
- Niedlich und farbenfroh ist das Salatbesteck mit kleinen Zitronen aus Melamin. Von Rice, erhältlich bei Car Möbel.