Super sparsam, super komfortabel, super leise. „Wenn es um die Themen Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort geht, gerät man bei den neuen Geschirrspülern geradezu ins Schwärmen. Und dass sie auch für kleinere Haushalte eine gute Wahl sind, zeigen ihre exzellenten Werte beim Wasser- und Energieverbrauch“, sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle.

Durch flexible Beladungsoptionen lassen sich hier bis zu 16 Maßgedecke unterbringen. Das Intensivprogramm dauert 90 Min. Soll es blitzschnell gehen, ist eine Beladung auch nach 15 Minuten fertig. Bei Warmwasseranschluss reduzieren sich die Programmzeiten und Stromverbräuche. Foto: AMK
Sparsam bei Wasser und Energie
Ab sechs Liter im Automatikprogramm – und das bei voller Beladung mit 14 Maßgedecken. Mit einem manuellen Spülen so vieler Einzelteile ist dies nicht zu bewerkstelligen. Es ist noch gar nicht so lange her, da galten 12 Liter pro Spülzyklus als Top-Referenzwert. Auch beim Energieverbrauch hat sich ganz viel getan. Bei den sparsamsten Geschirrspülern liegt er im Eco-Programm weit unter 1 kWh. Beim Anschluss ans Warmwasser lässt sich der ohnehin niedrige Verbrauchswert eines energieeffizienten Spülers nochmals deutlich senken. In den neuen Lifestyle-Wohnküchen arbeiten einige Modelle zudem so leise, dass man sie kaum noch wahrnimmt: die Besten der Besten kommen im „Leise-Programm“ auf 36 bis 39 Dezibel.

Ob langstielige Gläser, hohe Teller oder Töpfe – hier passt viel rein. Selbst stark verschmutztes Spülgut wird nicht von Hand vorgespült, sondern kommt gleich direkt in den Unterkorb. Zusätzliche Hochdruckdüsen und ein erhöhter Sprühdruck sorgen für eine gründliche Reinigung. Foto: AMK
Mehr Komfort als je zuvor
Eine ebensolche Erfolgsbilanz stellen die Geräte – ob als vollintegriertes, teilintegriertes, Unterbau- oder Standmodell – auch in Sachen Komfort auf. Dazu zählen Ausstattungsvorzüge wie beispielsweise ein spezieller Schutz für Glaswaren durch eine besonders schonende Reinigung und Trocknung. Oder eine zuschaltbare Option, mit der sich die Spüldauer ganz erheblich verkürzen lässt, wenn es einmal besonders schnell gehen soll. Auch eine Hygiene-Funktion, z. B. für Haushalte mit Kleinkindern oder Allergikern. Hierbei wird das Wasser über einen längeren Zeitraum auf bis zu 70 °C erhitzt. Besonders stark verschmutztes Spülgut muss nicht manuell vorgereinigt werden, sondern kommt gleich direkt in den Unterkorb in einen bestimmten Bereich.

Der Trend Retro-Design & tolle Farbakzente sorgen in dieser Küche für Aufmerksamkeit. Der integrierte Spüler (A+++) ist in weiteren Trendfarben erhältlich und bietet neun Spülprogramme, darunter Eco- und Schnellprogramme sowie fünf Spültemperaturen von 38 °C bis 70 °C. Foto: AMK
Dort sorgen dann zusätzliche Hochdruckdüsen und ein erhöhter Sprühdruck dafür, dass sich auch stark verkrustete Speisereste auflösen. Das i-Tüpfelchen an Komfort: Premium-Geschirrspüler mit einer automatischen Dosierung des Reinigers, z. B. in Form eines speziellen Granulat-Vorrats, der vom Spüler programmabhängig, zum optimalen Zeitpunkt und stets in der richtigen Menge automatisch dosiert wird. Der Vorrat an Granulat reicht für etwa 20 Spülgänge.

Soll sich der Geschirrspüler öffnen, genügt ein leichter Druck auf die Möbelfront. Im Automatikprogramm verbraucht er je nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs ab 7 Liter – bei Warmwasseranschluss liegt sein Energieverbrauch bei nur 0,60 kWh im Eco-Programm. Foto: AMK
Jeder Zentimeter wird genutzt
„Eine sehr intelligent durchdachte Aufteilung des Innenraums nutzt jeden Zentimeter“, sagt AMK-Chef Volker Irle. „Wird im Oberkorb mehr Platz für hohes Spülgut benötigt, verstellt man ihn einfach in der Höhe.“ Spezielle Halterungen ermöglichen es, auch feine, langstielige Gläser, hohe Vasen oder Glaskaraffen im Unterkorb sicher zu verstauen. Essbesteck, Kochlöffel, Kellen oder z. B. kleine Espressotassen kommen in die herausnehmbare Besteckschublade, die zudem einiges an Verstellmöglichkeiten bietet.

Dieser sehr sparsame Spüler (A+++ -10 %) benötigt im Automatik-Programm ab 6 Liter Frischwasser. Zudem hat er ein automatisches Dosiersystem, das für etwa 20 Spülgänge reicht. Eine volle Beladung mit normal verschmutztem Geschirr ist in weniger als einer Stunde wieder einsatzbereit. Foto: AMK
Nach dem Spülen ganz wichtig: ein gründliches und schonendes Trocknen. Dazu sind die neuen Geschirrspüler mit speziellen Trocknungstechnologien und einer optimierten Luftströmung ausgestattet, damit alles – Gläser, Bestecke, Ess-, Kochgeschirr und auch Kunststoffteile – vollständig trocken und tropfenfrei entnommen werden kann.

Energieeffizientes A+++ Modell für 13 Maßgedecke: Der Spüler benötigt 0,73 kWh im Standardreinigungszyklus und bietet z. B. Automatikprogramme, einen dreistufig höhenverstellbaren Oberkorb, die Option Zeitverkürzung, eine Hygiene-Funktion und eine schicke LED-Beleuchtung. Foto: AMK
Auch aus der Ferne oder mit der Stimme steuerbar
Die Einstellungen erfolgen bei den neuen Spülern z. B. über gut leserliche TFT-Displays mit FullTouch Control, auf denen das gewählte Programm, die jeweiligen Optionen, der Programmfortschritt und die Restlaufzeit visualisiert werden. Bei vollintegrierten Modellen wird die Restlaufzeit auf den Fußboden projiziert. Eine ästhetische Ausleuchtung des Innenraums mit weißen oder blauen LEDs sorgt darüber hinaus für Komfort beim Be- und Entladen des Geschirrspülers. „Viele Premium- und Markengeräte sind heute außerdem Connectivity-fähig und lassen sich per Mobile und App auch aus der Ferne steuern und kontrollieren. Und zuhause, wenn erwünscht, in Verbindung mit einem Smart Speaker auch noch per Sprachsteuerung“, so AMK-Geschäftsführer Volker Irle.

Ein weiterer Energie-Sparer mit A+++ -10 %: Beim Öffnen wird sein Innenraum in Licht getaucht. Glaswaren werden sanft und gründlich gereinigt und anschließend besonders schonend getrocknet. Modernste Technologie sorgt dafür, dass jedes Spülgut, auch Kunststoff, komplett trocken ist. Foto: AMK

Sehr leiser Spüler (37 dB im Extraleise-Programm) mit geräumiger Besteckschublade, sanft gleitenden Geschirrkörben und einer speziellen Liftfunktion: Dadurch lässt sich der Unterkorb mit nur einem Handgriff auf eine angenehme Höhe zum Be- und Entladen der Spülgutes anheben. Foto: AMK
Quelle: AMK