Endlich steht die schönste Zeit des Jahres vor der Tür! Wir geben uns besonders viel Mühe, sodass alles hübsch aussieht. Dazu gehört auch der gedeckte Tisch, an dem wir Stunde um Stunde mit unseren Lieblingsmenschen sitzen. Damit er sich im Advent und an Weihnachten in eine richtige Festtafel verwandelt, zeigen wir Ihnen sechs Trends in Sachen Geschirr und Deko. Lassen Sie sich von den stimmungsvollen Ideen verzaubern.
Ein paar Kleinigkeiten sorgen dafür, dass die Tafel noch hübscher aussieht. Sinnvoll ist es, sich vorab ein Farb-Konzept zu überlegen.

Kontrastreich in schwarz-weiß zeigt sich diese Weihnachtstafel. Die Weingläser Pure von Zwiesel passen perfekt zu dem puristischen Look.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Tischtextilien für die Weihnachtstafel
- Geschirr und Gläser
- Weihnachtstisch-Deko
- Trend 1: Rot, du wunderbare Weihnachtsfarbe
- Trend 2: Winterzauber
- Trend 3: Eisiges Vergnügen
- Trend 4: Edel & opulent
- Trend 5: Cozy Christmas
- Trend 6: Rustikal & natürlich
Tischtextilien für die Weihnachtstafel
Manchmal reicht schon eine Tischdecke, um eine festliche Note zu zaubern. Wichtig ist, dass die Decke den Look der Tafel unterstreicht. Sie sollte nicht nur farblich dazu passen, sondern den gleichen Stil haben. Auch unifarbene Decken können Sie nutzen: Streuen Sie einfach etwas Glitzer in Form von kleinen Sternen drauf, so bekommt sie einen Weihnachts-Touch.
Wer seinen Tisch nicht verstecken möchte, der kann mit Platzsets oder großen Platztellern dekorieren.
Servietten sind ein Muss auf dem Weihnachtstisch und können individuell drapiert werden. Egal ob aus Papier oder aus Stoff. Sie lassen sich toll mit einem Tannenzweig zusammenbinden, an dem eine Kugel und die Tischkarte befestigt wird. Auch kunstvolle Falttechniken sorgen für das gewisse Etwas. Super unkompliziert sind Serviettenringe. Alles sollte zum Farbkonzept harmonieren.
Geschirr und Gläser
Häufig haben wir mehr Gäste als Teller, die zu einer Geschirr-Serie gehören. Deshalb ist mixen erwünscht und sorgt für den eigenen Stil. Weiß ist der Geschirr-Klassiker, der sich mit allen Trends kombinieren lässt. Hier können Sie dann einfach mit Servietten oder Deko-Material Akzente setzen.
Zu Weihnachten darf das Geschirr ruhig edel sein, so punkten Sie garantiert bei Ihren Gästen. Aber ebenso sind rustikale Teller angesagt, in dieser Saison vor allem aus Keramik in dezenten Naturfarben. Dazu harmonieren natürliche Elemente, wie Zapfen, Zweige oder Nüsse richtig gut. Interessant wird es, wenn sie verschiedene Farben oder Muster miteinander zusammen verwenden. Schön ist zum Beispiel ein Schwarz-Weiß-Kontrast. Wichtig ist nur, dass der rote Faden nicht ganz verloren geht. Das heißt, entweder die Farben oder das Muster sollten zueinander passen. Achten Sie darauf, dass das Ensemble nicht überladen wirkt.
Ebenfalls die Wahl der Gläser sollte geplant werden. Damit sie strahlend aussehen, unbedingt vorher reinigen und polieren. Je nach Menü stehen Wein- und Wassergläser auf der Tafel. Schön sind Gläser, die die Aussage der Tafel unterstreichen.
Um zu vermeiden, dass es zu chaotisch wird, nicht zu viele einzelne Schälchen auf den Tisch stellen. Besser ist es, sie auf einem Tablett zu bündeln und es in die Mitte des Tisches zu stellen.
Ein Holztisch ist übrigens der optimale Partner für Porzellan und Glas und schafft einen angenehmen Kontrast.

Den Tisch schmücken wir mit Lichterketten, Laternen und Kerzen – je mehr, desto besser, solange unsere Gäste noch genug Platz haben. Als Tischdekoration in größeren Vasen oder um die Tischbeine gewickelt setzen Lichterketten die übrige Dekoration ideal in Szene und schaffen im Handumdrehen eine festliche, winterliche Atmosphäre. Alles von Ikea.
Weihnachtstisch-Deko
Was auf dem Tisch nicht fehlen darf sind Kerzen. Denn sie sorgen für ein schönes Ambiente. Wählen Sie die Farbe der Kerzen passend zum Look. Gold und Silber sind wunderbar elegant. Tipp: Wenn Sie schon viel Farbe integriert haben, dann lieber zu schlichten Kerzen in Weiß greifen. Extra-Tipp: Verzichten Sie lieber darauf, Ihren Adventskranz auf die Tafel zu stellen, er nimmt zu viel Platz in Anspruch.
Je nach Stil können Sie Kugeln, Glitzer oder andere Elemente über den Tisch verteilen. Man kann sich dafür super in der Natur bedienen und Äste, Tannenzapfen, Nüsse, Äpfel oder Kräuter dekorieren. Fehlen sollten auf keinen Fall frische Tannenzweige.
Eine niedliche DIY-Idee sind hübsch beschriftete Menü-Karten.
Trend 1: Rot, du wunderbare Weihnachtsfarbe
Die Farbe Rot ist der Klassiker unter den Weihnachtsfarben. Diese schönen Details warten auf ihren Auftritt auf der festlichen Tafel.
- Das rote Tischtuch ist hier der Hingucker. Dazu kommen Elemente wie die Äpfel, rote Duftkerzen, kleine Zweige und verspieltes Geschirr. Alles von Maisons du Monde.
- Manchmal sind die Details entscheidend. Die süßen Gestecke und die hübsche Serviette zaubern einen nostalgischen Charakter auf den Tisch. Von Annabel James.
- Schlichtes Geschirr und ein schlichter Tisch – den können Sie ganz leicht in Szene setzen. Und zwar mit ein paar Kugeln, das ist simpel und wirkungsvoll. Noch einige Zweige drauf legen und schon ist die Deko fertig. Serviette „Deer Baubles“ von Paper + Design.
Trend 2: Winterzauber
Wenn der Schnee auf sich warten lässt, dann holen wir uns die weiße Weihnacht einfach nach Hause.
- Schlichter geht es nicht. Der zarte Zweig verziert das verspielte Geschirr. Er lässt sich auch super gegen einen Tannenzweig austauschen. Extra-Tipp: Etwas Schneegestöber aufsprühen, dann wird es weihnachtlicher. Geschirr von Maisons du Monde.
- Hier wohnt vor allem jede Menge Glitzer. Das sorgt für eine magische Atmosphäre. Accessoires und Geschirr von Maisons du Monde.
- Sie sind ein Hingucker auf dem Tisch: Die großen Kugeln von räder. Was sich wohl darin versteckt! Auf jeden Fall lässt sich in den Dosen aus Steinzeug die ein oder andere Leckerei unterbringen. Zum Beispiel Schale „Ruh“ mit 30 Zentimeter Durchmesser, ca. 90 Euro.
Trend 3: Eisiges Vergnügen
Blau-Nuancen verströmen zarte Eleganz. Nun hat sich der Trend auch auf unserem Tisch eingeschlichen und macht uns große Freude mit seiner eisigen Optik.
- Das sieht köstlich aus! Auch weil das Geschirr und die Deko dazu beiträgt. Die kleinen Auflaufformen sind von Le Creuset.
- So natürlich kann Blau wirken. Die puristischen Servietten bekommen durch die Tanne eine adventliche Note. Alles von Broste Copenhagen.
- Blau ganz Ton in Ton, das macht das hübsche Arrangement besonders lebendig. Ales ist von Maisons du Monde.
Trend 4: Edel & opulent
Das sieht wunderbar funkelnd und strahlend aus. Da wird es einem richtig warm ums Herz!
- So stilvoll wirkt hier das komplette Ambiente. Da soll Weihnachten am besten gar nicht vorbeigehen. Deko, Gläser und Geschirr aus der Serie „Antonia“ von GreenGate. Zum Beispiel Bowl, ca. 32 Euro.
- Das Geschirr ist das eine, aber wichtig ist im Advent auch die Deko. Diese schönen Anhänger sind diesmal nicht am Baum gelandet, sondern machen auf der Festtafel eine wirklich gute Figur. Von Lene Bjerre.
- Frisches Grün, edle Kerzen und glänzende Kugeln lassen den Tisch zu einer festlichen Tafel werden, die alle Blicke auf sich zieht. Alles von Maisons du Monde.
Trend 5: Cozy Christmas
Dezente Farben und natürliche Materialien machen den hyggeligen Skandi-Stil aus. Was im Advent nicht fehlen darf, ist eine ordentliche Portion Glitzer.
- Beigenuancen dominieren und sorgen für den puristischen Charakter. Schlichtes Geschirr und natürliche Elemente ergeben eine perfekte Optik.
- Ein Hingucker sind die Holzscheiben, die als Set dienen. Passend ist die tolle DIY-Idee, die Tischkärtchen aus einem Holzstämmchen selbst zu gestalten. Das i-Tüpfelchen sind aber das goldfarbene Besteck und die glanzvollen Kugeln.
- Puristisch und doch schön ist das Gesamtensemble. Das elegante Geschirr fällt auf durch die Zweifarbigkeit. Toll dazu: die groben Gläser. Alles ist von Baur.
Trend 6: Rustikal & natürlich
Ganz unkompliziert lässt sich ein Tisch mit viel Holz, Zapfen und Tannen dekorieren. Das ist absolut zeitlos und doch sehr weihnachtlich.
- Richtig lässig ist der Tisch gedeckt. Das macht schon jetzt Lust auf den Heilig Abend. Für Atmosphäre sorgt das Tischwindlicht “Spin” von Höfats. Es knistert vielleicht nicht wie in einem Kamin, aber dennoch macht das Feuer im Glaszylinder viel her. Erhältlich in verschiedenen Farben und Höhen, ab ca. 119 Euro.
- Rustikal mit edler Note: Das Geschirr, Tisch und Servietten bilden ein harmonisches Ensemble. Hübsch ist auch das dunkle Besteck. Alles zu kaufen über Musterring.
- Süße Idee: Einfach Ilex-Zweige auf dem Tisch dekorieren, das wirkt sehr pur. Das Strahlen der Kerzen schafft eine festliche Atmosphäre. Alles von House Doctor.