Fliesen haben längst ihr verstaubtes Image abgelegt und machen auch 2021 in der Küche wieder eine gute Figur. Egal ob auf dem Boden oder an der Rückwand.

Ökologische Vorteile treffen auf Design: Fliesen der spanischen Firma Iberporcelanico überzeugen durch Modernität und Zeitlosigkeit. Foto: epr/ Tile of Spain/ Iberoporcelanico
Die Raumgrenzen verschwimmen und der Bodenbelag des Küchenbereichs wird häufig für die gesamte Wohneinheit verwendet. Das sorgt für ein ruhiges, gleichmäßiges Aussehen. Aber auch der Mix ist angesagt. Wände zeigen sich mit Retro-Fliesen und kontrastieren perfekt zu einem Boden in Holz. Große Bodenfliesen bringen grafische Wandbeläge zum Strahlen. Am wichtigsten ist neben der Optik natürlich die Qualität und der Faktor Gemütlichkeit. Denn gerade in Zeiten von Home Office & Co. möchten wir es rundherum schön haben in unserem Zuhause.
Trend 1: Retro Fliesen
Ein bisschen Vintage, ein bisschen Art Déco und auf jeden Fall Glanz. Auch wenn matte Oberflächen in der Küche dominieren, kommt der Glanz zurück. Dabei sind verschiedene Formen, Größen und Farben erlaubt.
- Die Farbwahl bei den Mosaikfliesen von Jasba erinnert ein wenig an die 70er Jahre. Orange, Schwarz und Beige sind ein wirklicher Blickfang. Foto: Deutsche Fliese/ Jasba
- Nostalgie trifft auf Exotik: Diese Art von Fliesen ist schon beinahe ein Kunstwerk. Die Ornamente des Dekors „Domo“ sind hier modern interpretiert. Aus der Serie „Campus“ von Steuler Fliesen. Foto: Steuler
Trend 2 : Naturrelief Fliesen
Neueste Kollektionen begeistern mit authentischen, organischen Strukturen. Das können Blüten sein oder Prägungen. So oder so sind die Wand- und Bodenbeläge super ästhetisch. Inzwischen gelingen die Reproduktionen immer besser und sind vielseitig wie die Natur selbst.

xDie Wandfliesen mit der floralen Optik von Saloni wirken durch die Art der Verlegung wie eine einzige große Fläche und versprühen Hygge-Charme. Foto: epr/ Tile of Spain/ Saloni
Trend 3: Marmor
Marmor ist nach wie vor sehr beliebt, doch es hat sich weiterentwickelt und zeigt sich jetzt gerne mal in anderen Strukturen. Zum Beispiel beim sehr kontrastreichen Boden- und Wandbelag aus Feinsteinzeug von Ceramiche Piemme.

Die Linie „Opulence“ wirkt auch durch ihre Größe (60 mal 120 Zentimeter) im wahrsten Sinne des Wortes opulent. Foto: Ceramiche Piemme
Trend 4: Fliesen mit Holzanmutung
Holzböden sorgen für eine warme und lebendige Optik. Doch möchte nicht jeder einen Holzboden in der Küche verlegen, dennoch eine Holzanmutung haben. Denn gerade im Küchenbereich wird der Boden sehr beansprucht. Da sind strapazierfähige Fliesen in Holzoptik genau das richtige. Sie sind kratzfest, schlagfest und rutschsicher.

Aus Steinzeug in einem edlen Braunmix sieht die Fliese „Akazia“ in Holzanmutung von Agrob Buchtal besonders dekorativ aus. Foto: Agrob Buchtal
Trend 5: Fliesen im Betonlook
Sie strahlen Modernität aus und passen zu verschiedenen Stilrichtungen: Fliesen in Betonoptik. Egal, ob Industrie-Chic oder Skandi-Style. Besonders gut harmonieren sie zu Holz oder Metall.

Die Steuler Fliesen „Campus“ fallen durch ihre unterschiedliche Größe auf, das macht sie zum edlen Hingucker. Foto: Steuler
Trend 6: Grafische Fliesen
Ausdrucksstark und lebendig wirken Fliesen mit grafischem Muster. Wichtig ist, dass die Form im Vordergrund steht und nicht die Farbe. Deshalb ist es schön, wenn grafische Wandbeläge in hellen, schlichten Tönen gehalten sind.

Zeitlos elegant zeigen sich die Wandfliesen von Keraben, die je nach Blickwinkel immer wieder eine andere Facette bieten. Foto: epr/Tile of Spain/Keraben
Trend 7: Natursteinoptik
Der Steinlook ist weiterhin sehr angesagt. Er wirkt kühl und natürlich, aber auch puristisch und gemütlich. Seine Struktur erinnert an echte Steine, wie zum Beispiel Schiefer, Kalkstein oder Sandstein. Der Klassiker ist oft die richtige Wahl! Fliesen mit Natursteinoptik eignen sich für Wand und Boden, sie sind sehr strapazierfähig und rutschfest und halten einer hohen Belastung problemlos Stand.

Das Wand- und Bodenkonzept „My Earth“ von Villeroy & Boch hat das charakteristische Natursteinbild. Die Fliesen bestehen aus Feinsteinzeug. Foto: Villeroy & Boch