• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Dampfgaren – nährstoffschonend & köstlich

23. Juni 2023

Kennen Sie dieses Gefühl: Ihr gut gewürzter Lieblingsfisch liegt schön arrangiert mit buntem Gemüse fertig zubereitet auf dem Teller und Sie können den Genuss kaum abwarten. Doch kurz darauf folgt die Ernüchterung, denn statt knackig-frisch sind die Möhren zu weich, ist die Forelle zu trocken und die Gewürze wenig geschmacksintensiv. Die Lösung dieses Problems bringt eine bewährte Kochtechnik, die eine wahre Renaissance erlebt: das Dampfgaren.

Einfach premium: Serie 8 Backöfen mit Dampffunktion Plus von Bosch mit digitalem Bedienring und großem TFT-Display.

Einfach premium: Serie 8 Backöfen mit Dampffunktion Plus von Bosch mit digitalem Bedienring und großem TFT-Display.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Dampfgaren – eine Erfolgsgeschichte
  • Welche Lebensmittel eignen sich fürs Dampfgaren?
  • Wie funktioniert Dampfgaren?
  • Wie kann ich Dampfgaren ohne Dampfgarer?
  • Tipps und Tricks beim Dampfgaren
  • Hat das Dampfgaren Nachteile?
  • Wie viel kosten Backöfen mit Dampfgarfunktion?

 


 

 

Dampfgaren – eine Erfolgsgeschichte

Die Wurzeln des Dampfgarens gehen weit zurück in die Vergangenheit. In China nutzten die Menschen vor mehr als 3000 Jahren bereits Bambusdämpfer, um ihre Speisen zuzubereiten. Sie entdeckten dabei, wie gut das Dampfgaren den Geschmack und die Nährstoffe bewahrt und so für eine gesunde, schmackhafte Mahlzeit sorgt. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich diese Garmethode in vielen verschiedenen Kulturen etabliert und ist auch in der heutigen modernen Küche voll und ganz angekommen.

Die Steam Einbaubacköfen von Bauknecht verbinden die Vorzüge des Dampfgarens mit denen eines Ofens und ermöglichen das Dampfgaren größerer Mengen an Lebensmitteln. 

Die Steam Einbaubacköfen von Bauknecht verbinden die Vorzüge des Dampfgarens mit denen eines Ofens und ermöglichen das Dampfgaren größerer Mengen an Lebensmitteln.

 

Welche Lebensmittel eignen sich fürs Dampfgaren?

Die Liste der Nahrungsmittel, die sich zum Dampfgaren eignen, ist lang. Zu den bekanntesten zählen wohl Gemüse, Fisch und Fleisch. Vor allem empfindliche Produkte wie bestimmte Fische oder zarte Gemüsesorten profitieren besonders von dieser Methode, aber auch robustere Lebensmittel wie Kartoffeln oder Fleisch gewinnen an kulinarischem Genuss.

Sogar Früchte, Teigwaren und Desserts lassen sich auf diese Weise zubereiten. Das erscheint auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich, doch hat das Dampfgaren hier ebenfalls klare Vorteile. So lässt sich beispielsweise Obst für Kompotte, Marmeladen oder Babynahrung hervorragend vitaminerhaltend erhitzen, ohne zu zerfallen. Knödel oder Pasta bleiben al dente und kleben weniger zusammen, Desserts auf Ei- oder Milchbasis werden wunderbar cremig und Hefeteig trocknet beim Aufgehen nicht aus.

AEG revolutioniert das Dampfgaren mit der einzigartigen Steamify® Funktion für eine automatische Dampfzufuhr.

AEG revolutioniert das Dampfgaren mit der einzigartigen Steamify® Funktion für eine automatische Dampfzufuhr.

 

Wie funktioniert Dampfgaren?

Beim Dampfgaren werden Lebensmittel gleichmäßig und schonend durch Wasserdampf gegart. Bei der herkömmlichen Methode wird Gemüse direkt im Wasser gekocht wobei die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe teilweise ins heiße Kochwasser übergehen. Durch das sanfte Dampfgaren bei Temperaturen zwischen 70 und 100 Grad bleiben diese ebenso wie der intensive Geschmack dagegen weitgehend erhalten und das Risiko des Überkochens reduziert sich auf ein Minimum.

Gleiches gilt für Fisch oder Fleisch. Die Alternative zum Dampfgaren ist hier meist das Braten in der Pfanne, was zwar Röstaromen mit sich bringt, jedoch die Gefahr birgt, ein trockenes oder zähes Ergebnis hervorzubringen. Vor allem empfindliche Fischsorten und magere Fleischstücke neigen dazu. Der Vitaminerhalt ist bei Fisch ebenfalls ein großes Thema, da er viel gesunde Omega-3-Fettsäuren mitbringt, die beim Dampfgaren erhalten bleiben. Außerdem sparen Sie sich den Einsatz von Fetten, die Sie zum Braten benötigen würden.

Moderne Küchengeräte überzeugen nicht nur durch ihre Funktionen, sondern auch durch ihr Design. Foto: djd / Bauknecht

Moderne Küchengeräte überzeugen nicht nur durch ihre Funktionen, sondern auch durch ihr Design. Foto: djd / Bauknecht

 

Wie kann ich Dampfgaren ohne Dampfgarer?

Selbst ohne einen Dampfgarbackofen oder Dampfgarer können Sie die Dampfgarmethode nutzen. Hierfür brauchen Sie lediglich einen Topf mit passendem Siebeinsatz oder einen Bambusdämpfer, der in den meisten Asia-Shops vorrätig ist. Bringen Sie das Wasser im Topf zum Kochen und geben die ausgewählten Lebensmittel in den aufliegenden Siebeinsatz beziehungsweise in den Dämpfer – und schon beginnt die schonende Zubereitung Ihrer Mahlzeit.

 

Tipps und Tricks beim Dampfgaren

Einer der wichtigsten Tipps für das Dampfgaren ist die Wahl der richtigen Hitze- und Zeiteinstellung. Jedes Lebensmittel hat eine eigene Garzeit und Temperatur, die Sie in Rezepten oder Garzeittabellen finden und an die Sie sich unbedingt halten sollten. Darüber hinaus dürfen die Nahrungsmittel nicht zu eng im Dampfgarer beieinanderliegen, damit der Dampf gleichmäßig zirkulieren kann und so die besten Resultate erzielt.

 

[themoneytizer id=“100209-1″]

 

 

Hat das Dampfgaren Nachteile?

Trotz der vielen Vorteile hat das Dampfgaren auch Schattenseiten. Der Prozess dauert länger und es können durch die fehlende Oberhitze keine Krusten oder Röstaromen entstehen, was manchmal aber explizit gewünscht ist. Zudem benötigen Dampfgarer zusätzlichen Platz und sind als Backofen mit Dampfgarfunktion in der Anschaffung teurer als normale Backofen-Modelle. Wer allerdings das leckere Ergebnis einer dampfgegarten Mahlzeit kennt, nimmt die Nachteile meist gern in Kauf.

Der 2019 als »Kücheninnovation des Jahres« ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln. Foto: djd / Bauknecht

Der 2019 als »Kücheninnovation des Jahres« ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln. Foto: djd / Bauknecht

 

Wie viel kosten Backöfen mit Dampfgarfunktion?

Die Anschaffungskosten eines Backofens mit Dampfgarfunktion variieren naturgemäß stark. Sie sind letztendlich abhängig von der Ausstattung, der Marke und dem Hersteller des Geräts. In der Regel liegen sie etwa 30 – 50 Prozent über den Preisen eines normalen Backofens. Gleichwohl setzen immer mehr Kochliebhaber auf diese Funktion, wie eine GfK-Studie eindrucksvoll zeigt. Laut dieser stieg der Umsatz bei Dampfbacköfen in 2022 im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich um satte 11 Prozent an.

XL-Backofen mit Dampf-Funktion des deutschen Herstellers ORANIER: großes Volumen, klares Design, 140 Automatikprogramme, mit Selbstreinigung oder Dampffunktion.

XL-Backofen mit Dampf-Funktion des deutschen Herstellers ORANIER: großes Volumen, klares Design, 140 Automatikprogramme, mit Selbstreinigung oder Dampffunktion.

 

Das Dampfgaren ist zwar eine sehr alte Kochtechnik, aus einer modernen Küche jedoch trotzdem nicht wegzudenken. Sie ermöglicht eine gesunde, nährstoffreiche und schmackhafte Zubereitung vielerlei Gerichte und ist dabei auch für Kochneulinge herrlich einfach umzusetzen. Es lohnt sich also, dieser Methode einen festen Platz im Kochalltag zu reservieren.

 

 

[themoneytizer id=“100209-19″]

 

 

 

 

Dampfgarer
Share

Backofen  / Dampfgarer  / Kochen & Backen  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Sternekoch Tim Raue setzt mit der Samsung Infinite Line™ neue Maßstäbe
1. Mai 2022
Backöfen 2021 – das sind die Neuheiten
1. Juni 2021
Harmonischer Dreiklang: Küchendesign, Funktionalität und Technik
25. Oktober 2020
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025