Sie sind die Wasserquelle in der Küche: Armaturen. Die Vielfalt an Modellen und besonderen Eigenschaften ist groß. Einen guten Überblick darüber bekommt man in unserem Armaturen-Guide.
Wem das aber nicht reicht, der findet jetzt Armaturen, die ihr ihr Langweiler-Image ganz weit hinter sich gelassen haben. Sie setzen inzwischen ein richtiges Statement in der Küche mit ihrem außergewöhnlichen Design. Es gibt sie in Gold oder Anthrazit, matt oder auch mal glänzend. Ihre Formenpalette bietet alles von gerundet über verspielt bis hin zu soft oder eckig. Noch dazu können sie weit mehr als nur gut auszusehen. Das ist wichtig, denn der Wasserhahn ist quasi im Dauereinsatz. Armaturen zeigen sich mit ausziehbarem Schlauch, praktischem Schwenkarm, Kindersicherung, Heißwasserfunktion und vielem mehr.

Gold mit Stein – einen schönen „Rough“-Look hat der matte goldfarbene Wasserhahn. Er sieht aus, als ob er schon seit Jahren im Einsatz ist. Die Arbeitsfläche mit Spülbecken aus Stein ist da eine ideale Ergänzung um einen Country-Charakter zu schaffen. Aus der Kollektion „Canterbury 30“ von Fir Italia. Die Marke zeichnet sich durch ihre britisch inspirierte Optik aus.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Schön und doch nachhaltig
- Strahlende Verbindungen
- Eyecatcher Anthrazit
- Ganz in Weiß
- Zweifarbig e Armaturen
- Chrom ist back
- Ungewöhnliche Formen
Schön und doch nachhaltig
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, selbst bei Armaturen. Recycelbare Materialien oder Produkte, die nach dem Gebrauch zurückgegeben werden können sind in Mode, genauso wie wassersparende Armaturen.

Stylisher Hingucker – die Armatur „Eos Neo“ von Franke. Toll ist dabei der gebogene Hals, der ein unkompliziertes Befüllen von großen Gefäßen möglich macht. Man sieht es ihr nicht gleich an, aber sie ist zu hundert Prozent recycelbar. Hergestellt ist das Modell in „Anthracite“ aus massivem Edelstahl.
Strahlende Verbindungen
Angesagt sind nach wie vor metallische Farben, allen voran Kupfer und Gold. Die Nuancen kommen meist gebürstet oder matt daher. Auch Glanz ist im richtigen Umfeld erlaubt. Kombinieren lassen sie sich vielseitig. Damit die Armatur in der Küche nicht zu sehr wie ein Fremdkörper aussieht, ist es eine Idee weitere Details im gleichen Ton in der Küche zu integrieren. Das können die Griffe sein, eine Lampe oder eine Obstschale.
- Stein und Kupfer – auf den ersten Blick wirkt die Kombi konträr, doch bilden die beiden eine hübsche Einheit. Das Paar passt perfekt zum Industrial Style. Dabei kann die Armatur matt oder glänzend sein. Der matte Look unterstreicht den „used“-Charakter noch etwas stärker. Übrigens lassen sich Kupfer-Armaturen aus aus Rohren selbst gestalten. Infos dazu finden sich im Internet. Armatur „Atlas Neo“ in „Copper“ von Franke.
- Glanz plus Marmor – für Gold eine angemessene Umgebung zu schaffen ist gar nicht so einfach. Denn es soll weder kitschig noch überladen aussehen. Marmor ist dafür perfekt, da es Struktur gibt und zusätzliche Eleganz. Armatur von Blanco.
- Gold trifft Schwarz – je dunkler der Farbton, desto mehr sticht Gold hervor. Und das ist auch gewünscht, denn eine solche Armatur darf ruhig auffallen. Außerdem gibt das trendy Schwarz dem Gold mehr Modernität. Armatur „Grohe Essence Smart Control“ in poliertem „Cool Sunrise“ mit herausziehbarer Spülbrause.
Eyecatcher Anthrazit
Spülen oder Armaturen in Anthrazit sehen eher zurückhaltend aus. Sie sind eine Art Hintergrund in der Küche und doch optisch nicht zu unterschätzen, denn sie strahlen Eleganz aus. Verantwortlich für ihre Wirkung ist insbesondere das Material und die Form, aber auch die Beschaffenheit der Oberfläche.
- Modisch und technisch – sehr ästhetisch kommt die Armatur „Su & Giu“ von Gessi daher. Sie ist ergonomisch mit einem in den Auslauf integrierten Mischer. Durch ihre Form passt sie gut in kleine Räume.
- Wohnlich – der dunkle Farbton „Dark Platinum matt“ wirkt warm. Auffällig ist sein seidenmattes Finish, welches ihm die gebürstete Optik verleiht. Das sorgt für eine angenehme Haptik. Die Armatur „Sync“ von Dornbracht ist mit vielen Funktionen ausgestattet.
Ganz in Weiß
Im Badezimmer sind sie schon länger zurückgekehrt: Armaturen in Weiß. Doch auch in der Küche haben sie ihren Platz wieder gefunden und präsentieren sich frisch und leicht. Mehr als jede andere Farbe, kann Weiß toll kombiniert werden. Es harmoniert zu jedem Ton und ist ein echtes Multitalent. Kontrastreich und minimalistisch wirkt es zu dunklen Tönen, jung zu bunten Farben und super edel zu Holz oder Stein.

Klassiker – Die Bezeichnung trifft auf die Armatur „KV1“ von Vola genau zu, vor allem wenn es um das Design geht. Die eher gerundete, weiche Anmutung verbindet sich mit verschiedenen Stilrichtungen. Mit Marmor Ton in Ton strahlt sie regelrecht und zeigt sich luxuriös.
Zweifarbig e Armaturen
Die Kombi aus verschiedenen Werkstoffen und Farben verstärkt den Industrial Charakter einer Armatur. Verleiht ihr aber einen technischen, eher kühlen Look. Das lässt sich ideal in der optisch passenden Küche verwenden oder als Stilbruch zu einem feineren Ambiente.
- Auffallend – das ist die Armatur „Offeo Pro“ von systemceram. Hervorstechend sind der geradlinige Fuß und das Edelstahlfinish. Der mattschwarze Teil hat eine schöne Haptik und sorgt für die charakteristische Optik.
- Matt und Glanz – diese beiden bilden ein perfektes Zusammenspiel. Die Zweifarbigkeit macht das Aussehen interessant und greift die helle und dunkle Anmutung der gesamten Küche wieder auf. Armatur von Dornbracht.
Chrom ist back
Aus Kindheitstagen kennen wir alle die klassische Chrom-Armatur. In vielen Wohnungen ist sie nach wie vor zuhause. Eine puristische und zeitgemäße Ausstrahlung hat sie in einem matten Look. Je nach Form kann sie sowohl zum Farmhouse-Style als auch zu einer reduzierten Küche harmonieren.

Markant – so lässt sich das eckige Erscheinungsbild der Armatur „Mythos“ von Franke bezeichnen. Ausgestattet ist sie mit ergonomischen Hebeln und Laminarstrahl, der für einen spritzarmen Wasserstrahl sorgt. Außerdem arbeitet sie wassersparend und somit ressourcenschonend.
Ungewöhnliche Formen
Unkonventionell geformte Armaturen sind interessant. Haben Sie ruhig Mut zu skulpturalen Formen. Denn manchmal sind es die kleinen Details, die den Raum erst ausmachen. Wenn das Modell dann irgendwann nicht mehr gefällt, lässt es sich ohne großen Kosten- und Arbeitsaufwand wieder austauschen. Noch dazu liegen Sie damit absolut im Trend und setzen individuelle Akzente im eigenen Zuhause.
- Lebendig – so wirkt die Armatur „Milano“ von Franco Sargiani für Fantini. Das liegt auch an der Kombination aus Rundungen gepaart mit dem kantigen Auslauf. Er hat einen beinahe futuristischen Look und kommt idealerweise in cleanen Küchen zum Einsatz.
- Geheimnisvoll – denn hier muss man fast zweimal hinschauen, um die wirkliche Form der „Eurosmart“ Armatur von Grohe zu erfassen. Praktische Funktionsmerkmale sorgen für Komfort. Dazu gehört der schwenkbare Auslauf sowie verschiedene Strahlarten.