• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Voller Vitamingenuss

1. Februar 2018

Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung einfach dazu, da sind sich Experten einig. Doch mal ehrlich: Wer schafft es schon, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung offiziell empfohlene Tagesmenge von 650 Gramm Obst und Gemüse zu verputzen? Eine gesunde und vor allem praktische Alternative zum Vitamine-Essen ist das Vitamine-Trinken.

Foto: Hurom

Foto: Hurom

Optimal ist diese Variante aber erst, wenn der Saft so viele Mineralstoffe und Vitamine wie möglich aus dem verwendeten Obst und Gemüse enthält. Erreichen lässt sich das mit besonders schonendem Auspressen. Dafür hat der Weltmarktführer Hurom bereits 1974 die Slow-Squeezing-Technology (SSTTM) erfunden und sie seitdem ständig weiterentwickelt und perfektioniert. Die Hurom Slow Juicer pressen die Zutaten unter Druck über eine vertikale Press-Schnecke mit wenigen Umdrehungen pro Minute schonend aus. Dadurch entsteht keine Reibungswärme und es gelangt deutlich weniger Sauerstoff an die Zutaten als bei herkömmlichen Entsaftern. Mit den Hurom Slow Juicern gepresster Saft enthält mehr Vitamine, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe.

Foto: Hurom

Hurom Slow Juicer H-AI. Foto: Hurom

Für unkomplizierten Vitamingenuss bringt Hurom jetzt zwei Topmodelle der Slow Juicer auf den deutschen Markt: HZ, ein praktisches 2-in-1-Gerät mit zusätzlicher Zitruspresse und H-AI, ein besonders zeitsparendes Gerät, das Obst und Gemüse ohne Nachfüllen im Alleingang in köstlichen Saft verwandelt, je nach eingesetztem Filter mit mehr oder weniger Fruchtfleisch. Auch selbst gemachte Nuss- oder Sojamilch, cremige Marmelade ohne Kerne oder leckeres Sorbets gelingen wie von selbst. So sind den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Slow Juicer kaum Grenzen gesetzt.

NEU: Das 2-in-1-Multitalent mit Zitruspresse, der Hurom HZ

Das 2-in-1-Gerät, der Hurom HZ, vereint zwei Funktionen, die eines Slow Juicers und einer Zitruspresse. Das schlanke Gerät mit robustem Edelstahlsockel steht sicher auf der Arbeitsfläche und kann mit einem integrierten Griff ganz einfach transportiert werden. Das neue LED-Display leuchtet nach Einschalten des Geräts grün bzw. rot, wenn es nicht in Betrieb ist. Der Sensor am Deckel stellt sicher, dass der Slow Juicer nicht ohne Einrasten des Deckels in Betrieb genommen werden kann. Durch den schmalen Einfüllstützen passen Obst- und Gemüsestücke, jedoch keine Kinderhand – so können sogar die Kleinsten beim Entsaften helfen.

Die von Hurom patentierte Slow-Squeezing-Technology (SSTTM), die sich durch eine besonders niedrige Umdrehungszahl auszeichnet, extrahiert bei diesem Gerät mit nur 43 Umdrehungen pro Minute alles Gute aus Obst und Gemüse. Dabei macht die robuste Press-Schnecke ihrem Namen alle Ehre: Langsam presst sie die Zutaten durch den Filter und Rückstände setzen sich dank ihrer glatten Oberfläche gar nicht erst fest. Der Saft wird automatisch gemischt, sodass bei unterschiedlichsten Zutaten ein homogener Mix entsteht. 30 Minuten Dauerbetrieb ermöglicht der kraftvolle 150- Watt-Motor, der effizient, aber flüsterleise arbeitet. Bis zu einem Liter Saft können im Saftbehälter aufgefangen werden. Drei separate Filter mit unterschiedlichen Lochgrößen gehören zum Lieferumfang.

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers:

  • Hurom Slow Juicer HZ – Stainless Steel – 599,00 Euro (UVP)
Foto: Hurom

Hurom Slow Juicer H-AI & Hurom HZ, vereint zwei Funktionen, die eines Slow Juicers und einer Zitruspresse. Foto: Hurom

NEU: Das Zeitspar-Wunder mit Smart Hopper, der Hurom H-AI

Zurücklehnen, entspannen, auftanken – mit dem neuen Slow Juicer H-AI von Hurom ist es jetzt so einfach wie nie, gesunden und vitaminreichen Saft herzustellen. Dafür sorgt der Smart Hopper, ein innovativer, geschlossener Aufsatz mit integriertem Zerkleinerer, der es erlaubt, alle Zutaten auf einmal einzufüllen. Ob frische Äpfel, Trauben, Melonen, Tomaten oder Karotten – das alles wird ohne weiteres Zutun in köstlichen Saft verwandelt. Mit dem Tresterbehälter, der direkt in den Sockel eingeschoben werden kann, bietet der Slow Juicer ein sehr platzsparendes Design. Der neue geneigte Boden der Saftkammer garantiert, dass auch der letzte Tropfen Saft im Glas landet.

Der Slow Juicer H-AI arbeitet mit der von Hurom patentierten Slow-Squeezing- Technology (SSTTM). Mit 60 Umdrehungen pro Minute verarbeitet er größere Mengen Obst und Gemüse effizient und ohne die Zutaten zu erhitzen. Drei separate Filter mit unterschiedlichen Lochgrößen gehören zum Lieferumfang.

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers:

  • Hurom Slow Juicer H-AI Midnight Blue
  • Hurom Slow Juicer H-AI Platinum
  • Hurom Slow Juicer H-AI – Rose Gold
  • jeweils 549,00 Euro (UVP)

Das Unternehmen HUROM

Das 1974 vom koreanischen Ingenieur Youngki Kim gegründete Unternehmen Hurom ist Weltmarktführer im Segment der Slow Juicer. In mehr als 40 Jahren Forschung und Entwicklung perfektionierte das Unternehmen die vom Firmengründer entwickelte Slow Squeezing Technology (SSTTM), mit der Obst und Gemüse auf besonders schonende Weise entsaftet werden kann. Eine hohe Saftausbeute und der Erhalt vieler wichtiger Vitamine und Spurenelemente sind das Ergebnis.

Quelle:  Hurom

 

EntsafterHuromSlow Juicer
Share

Küchenkleingeräte  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Alles einfach
25. Mai 2019
Das Maximum an Nährstoffen
12. Mai 2019
Säfte, wie von Hand gepresst
15. August 2017
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025