Entdecken Sie nicht nur exotische kulinarische Genüsse aus aller Welt, sondern tauchen Sie auch ein in die facettenreiche Welt des Küchendesigns. Denn neben den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die in fremden Ländern auf den Tellern landen, verzaubern uns auch die einzigartigen Küchen, in denen diese Gerichte entstehen. In den verschiedenen Regionen der Welt haben sich im Laufe der Zeit ganz eigene Stile und Vorlieben entwickelt, wenn es um die Einrichtung der Küche geht. Wir haben für Sie eine Auswahl an Ländern und ihren individuellen Kücheneinrichtungen zusammengestellt, die einen spannenden Einblick in die vielfältige Ästhetik und Funktionalität bieten. Von der minimalistischen Eleganz der skandinavischen Küchen bis hin zum charmanten Vintage-Charme englischer Kochstuben oder dem modernen High-Tech-Flair amerikanischer Küchen – entdecken Sie die inspirierenden Designs und Trends, die in verschiedenen Kulturen und Traditionen verwurzelt sind.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Kulinarische Genüsse und einzigartige Küchenwelten
- Traditionell: Großbritannien
- Dramatisch: Italien
- Country-Charme: USA
- Clean: Skandinavien
- Weitere Küchen-Stile aus aller Welt
Kulinarische Genüsse und einzigartige Küchenwelten
Der Urlaub bietet uns die Möglichkeit, landestypische kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Dabei ist nicht nur das Essen selbst interessant, sondern auch der Ort, an dem es zubereitet wird. Die Vielfalt der Küchendesigns in verschiedenen Ländern fasziniert und unterscheidet sich oft deutlich von unseren eigenen Küchen. Von hellen und dunklen Küchen über minimalistische und verspielte bis hin zu geradlinigen und detailverliebten Designs – jede Kultur hat ihren eigenen Stil, der zur einheimischen Ästhetik passt.
Es ist erwähnenswert, dass deutsche Küchenmöbel einen beeindruckenden Erfolg als Exportschlager verzeichnen. Etwa 40 Prozent aller in Deutschland hergestellten Küchen werden ins Ausland exportiert. Ähnlich wie in Belgien, Frankreich und anderen europäischen Ländern sind auch in Asien Küchen „Made in Germany“ äußerst beliebt und erfreuen sich großer Nachfrage.
Traditionell: Großbritannien
Das Königreich ist quasi das Ursprungsland der Landhausküche. Sie hat dort eine lange Geschichte und ist ein echter Klassiker, der nach wie vor in Mode ist. Das passt zum traditionellen Lifestyle der Briten mit ihrem Hang zum Adel, Afternoon Tea und Schottenrock. Die Landhausküche steht generell für Gemütlichkeit und das ist genau das, was die Engländer damit erreichen wollen: es sich zuhause cozy zu machen. Geschätzt wird aber auch die Handwerkskunst, die bei diesen Küchen deutlich zu erkennen ist. Sehr detailverliebt werden die Möbel in Manufakturen gefertigt. Beliebt sind Kassettenfronten, die mit Antikknäufen verziert sind. Farblich fällt die Wahl häufig auf Dunkelblau, Grün- oder Rottöne. Ein Element der Küche sind große Küchenbuffets. Sie sehen gut aus und man bekommt eine ganze Menge untergebracht. In hohen Räumen haben diese Buffets eine dazugehörige Leiter, um die oberen Fächer zu erreichen. Das benutzte Material ist fast immer der Werkstoff Holz. Längst hat sich zusätzlich zum klassischen Landhausstil der Shaker-Stil etabliert. Er ist moderner und schlichter und geprägt von einer dezenten Farbgebung. Zu den in Deutschland bekannten Firmen, die solche Küchen produzieren, zählt zum Beispiel Neptune. Inzwischen auch bei uns äußerst begehrt sind die sogenannten Range Cooker, die in Großbritannien ihren Ursprung haben. Sie werden aber nicht nur in Landhausküchen eingesetzt, sondern ebenso in modernen Küchen. Das schafft einen schönen Kontrast. Zum traditionellen, aber auch zum modernen Country-Stil gehört unter anderem Keramikgeschirr, Elemente aus altem Silber und geblümte oder karierte Stoffe.
Ebenfalls beliebt im Vereinigten Königreich sind bunte Küchen im Retro-Stil, die an die 50er und 60er Jahre erinnern. Hier werden Töne wie Gelb und Rosa miteinander kombiniert. Das strahlt Frische und Leichtigkeit aus.
Dramatisch: Italien
Wie in anderen Bereichen des italienischen Lebens, ist auch den Küchen ein Hauch Dramatik inne. Schwere Materialien, wie Marmor, Keramik und Naturstein sind charakteristisch für eine italienische Küche. Dunkle Farben verstärken die elegante Ausstrahlung. Den Italienern, die ja generell für ihr Design und ihren guten Geschmack bekannt sind, haben wir zu verdanken, dass Küchen in Grau, Blau oder sogar Tiefschwarz bei uns beliebt und salonfähig sind. Wichtig ist in Italien auch die Qualität der Geräte. Sie sind innovativ und komfortabel ausgestattet. Außerdem wird Edelstahl gerne in Verbindung mit Glas eingesetzt.
Eine italienische Küche hat viel Platz. Denn hier soll die Großfamilie zusammen kochen und essen. Deshalb bildet oft ein großer Esstisch den Mittelpunkt des Raumes. Dieses Kommunikationszentrum haben alle Küchen gemeinsam, doch nicht jede Familie kann sich eine moderne Designküche leisten. Das ist der Grund dafür, dass man, vor allem auf dem Land und im Süden Italiens, eher den mediterranen Landhausstil vorfindet.
Country-Charme: USA
Natürlich ist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten alles erhältlich – von der Designküche bis hin zur Küche im Hygge-Look. Doch in breiten Teilen der Bevölkerung liebt man noch immer die pompöse Landhausküche, die es auch schon in den 1990er Jahren gab. Gesehen haben wir sie vor allem in verschiedenen US-Serien. Seitdem ist sie moderner geworden in ihrer ganzen Ausstattung, aber der klassische, eher schnörkelige Stil ist erhalten geblieben. Etwas schlichter sind die edlen Shaker-Küchen, die sich mehr und mehr verbreiten. Sie zeichnet sich durch klare Formen, strenge Linien und dezente Farben aus und verzichtet auf alles Überflüssige. Eine nicht wegzudenkende Küchenidee wurden in den USA geprägt: Als wir noch die Standard-L-Küche zuhause hatten, war in den USA schon überall die Kücheninsel zu finden. Dieses Möbel war und ist der zentrale Mittelpunkt der Küche, häufig ist es mit einer Sitzgelegenheit ausgestattet. Ein beliebtes Motto für amerikanischen Küche lautet: „Mehr ist mehr“. Das bezieht sich auf die überdimensional großen Küchenräume. Passend dazu sind ebenfalls die Elektrogeräte gigantisch. So kommen zum Beispiel die doppelflügeligen XXL-Kühlschränke aus den USA, die inzwischen auch in Deutschland in hohen Stückzahlen verkauft werden, genauso die großen Range Cooker mit bis zu sechs Backöfen und vielen Kochfeldern. Ein Hingucker sind gigantische Dunstabzugshauben, die mit dem Herd ein zentrales Ensemble bilden. Verwendete Materialien sind Naturstein und antikes Holz.
Clean: Skandinavien
Die nordischen Länder haben in den letzten Jahren in Sachen Design und Deko einen wahren Boom erlebt. Das damit verbundene Hygge-Feeling ist in aller Munde und auch bei uns beliebt. Herzlichkeit mit einem Hauch Bullerbü-Gefühl ist das, was die skandinavischen Küchen ausstrahlen. Ihre Optik ist aber nicht zu verspielt, sondern vielmehr minimalistisch. Angesagt ist ein Mix aus puristischen Möbeln und alten Flohmarktstücken. Dabei dürfen Vintage-Möbel ruhig reichlich Patina haben. Verwandt ist dieser Stil mit dem modernen Landhausstil. Der sogenannte Scandi-Stil hat zarte Rahmenfronten und ist oft grifflos. Genauso sind Metallknäufe typisch. Die Farbwahl fällt meist auf Weiß, denn das sorgt auch in den langen, dunklen Monaten für Helligkeit im Raum. Aber auch Töne wie Beige, Grau und Pastelltöne sind ein Schwerpunkt. Dazu kommt helles Holz und Marmor. Der Holz-Boden ist hell getüncht oder besteht aus alten Holzbohlen. In Skandinavien hat man den Teppich in der Küche wiederentdeckt, das unterstreicht die wohnliche Atmosphäre. Er ist aus Sisal oder Baumwolle und ebenfalls in hellen Tönen gehalten, so harmoniert er sehr gut zum Holzboden. Der Teppich-Trend setzt sich aktuell auch bei uns für die Küche durch. Im hohen Norden sitzt und kocht man gerne und lange gemeinsam in der Küche, deshalb sind hier die Räume, wo immer es möglich ist, großzügig gestaltet. Was nicht fehlen darf, ist ein langer Esstisch mit vielen Stühlen oder einer Sitzbank. Markante skandinavische Accessoires sind Tischdecken und Geschirrtücher aus Leinen. Geschirr aus Ton und mattem Porzellan, außerdem massive Holzbretter. Frische Blume und eine Kerze fehlen in dieser Küche selten.
Weitere Küchen-Stile aus aller Welt
Spanien: Hier setzt man auf Helligkeit, auf Knallfarben und antikes Holz. Manche Küchen haben einen Hauch Country-Charme. Zum mediterranen Stil harmonieren unter anderem Terrakotta Fliesen, bunte Wände, opulente Kristalllüster und gusseiserne Elemente. Insgesamt fühlt man sich wie im Urlaub, wenn man eine spanische Küche betritt.
Frankreich: Traditionell geht es in Frankreich zu. Marmor, Stuckelemente, Küchengeräte aus Gusseisen sind ein paar Beispiele. Ein gewisser Hang zur Landhausküche ist vorhanden. Bistrostühle und Tische sowie gedrechselte Tischbeine sind typisch. Die Farbauswahl ist reduziert, oft Weiß. Häufig werden Spülbecken aus Keramik verwendet. Auch Edelstahl passt in diese Küchen. In den Ballungszentren ist das Design minimalistischer.
Griechenland: Nicht nur in der Flagge sieht man Blau und Weiß, auch in der Küche stehen diese Farben im Vordergrund. Das bedeutet, dass man es dort folkloristisch mit einigen Landhauselementen mag. Sehr beliebt sind Kacheln mit mediterranen Mustern, Edelstahl, dunkles Holz.
Belgien und Niederlande: Der Shaker-Stil ist in den Benelux-Ländern sehr verbreitet. In Belgien zeigt er sich mit Eichenholz und eleganten Elementen, auffälligen Dunstabzugshauben oder Kronleuchtern. In den Niederlanden ist die Küche sehr ähnlich, aber auch mal verspielt und romantisch, mit Pastelltönen wie Mint oder Rosa. Holz, Korb und Naturstein sind in beiden Ländern ein wichtiges Material.
Russland: Russische Wohnungen sind tendenziell eher klein. Das gilt auch für die Küche, die manchmal nicht mehr als vier bis fünf Quadratmeter misst. Trotzdem dient es, neben den üblichen Aktivitäten wie Kochen, als Kommunikationsort, vor allem nachts mit Freunden zu Hochprozentigem oder nachmittags zum Tee. Optisch sieht hier alles ein wenig überladen aus. Gold und Glanz dominieren. Stühle sind mit prunkvollen Stoffen bezogen. Dunkles Holz und Marmor gehören zur Ausstattung.
Orientalische Küchen: Textilien, wie Seide, Baumwolle, Organza und Brokat, spielen in der orientalischen Einrichtung eine große Rolle. Ebenso wie in „1000 und einer Nacht“. Das wird durch Kissen oder Vorhänge auf die Küche übertragen. Alles in kräftigen Farben wie zum Beispiel Gelb, Rot und Orange. Außerdem wirken Erdtöne super zu diesem Stil. Mosaike und opulente Fliesen finden sich in einer orientalischen Küche ebenso wie Marmor, Edelmetalle und dunkles Holz. Alles ist großzügig und weitläufig gestaltet und mit vielen, edlen Accessoires komplettiert. Diverse Landhauselemente sind zu erkennen. Neben den prunkvollen Küchen gibt es natürlich auch moderne, schlichtere.
Japan: Für eine Küche in Japan bleibt sehr wenig Platz. Doch in der Ausstattung und Funktion ist sie der europäischen Küche sehr ähnlich. Hilfreich sind da trickreiche Einbauten, mit denen man zusätzlichen Stauraum gewinnen kann. So nutzt man zum Beispiel Treppen als Aufbewahrungsmöbel. Die Japaner mögen es außerdem sehr einfach und vor allem nicht vollgestellt. Das was man braucht, verschwindet hinter Türen.