Planen Sie gerade Ihre Traumküche? Hierbei gibt es viel zu beachten, denn tatsächlich sollte eine Küche nach gängiger Ansicht am besten mehrere Jahrzehnte halten und ist in dieser Zeit großen Belastungen ausgesetzt. Neben Schränken, Arbeitsflächen und Geräten ist auch der Bodenbelag von großer Wichtigkeit. Denn in der Küche muss dieser mehr aushalten als in allen anderen Räumen. Schließlich ist es ganz normal, dass hier Lebensmittel und Flüssigkeiten verschüttet werden oder auch mal ein Glas herunterfällt.
Böden machen Räume, auch in der Küche: Schon aufgrund ihrer Flächen prägen die Beläge und ihr Design entscheidend die Atmosphäre und das Erscheinungsbild der eigenen vier Wände. Sie können zum markanten Blickfang werden oder mit einer zeitlosen Optik die Bühne für besondere Möbelstücke schaffen. In jedem Fall werden Bodenbeläge über viele Jahre und Jahrzehnte genutzt.
Aber was ist gerade modern, welche Optionen gibt es eigentlich überhaupt und welche Vor- und Nachteile für die Küche bieten die verschiedenen Bodenbeläge? All das erfahren Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Estrich für Betonoptik in der Küche
- Der Klassiker: Fliesen als Bodenbelag
- Natürlich: Linoleum
- Günstig: PVC
- Große Auswahl: Vinyl
- Gutes Raumklima: Holzboden
- Fazit: Wählen Sie den Küchenboden nach ihren Vorlieben aus
Estrich für Betonoptik in der Küche
Wir starten direkt mit der modernsten Option für einen Küchenboden überhaupt: Dem Estrich. Seit einigen Jahren erfreuen sich Küchen in Betonoptik steigender Beliebtheit und statt klassischer Küchenfliesen besteht der Boden hierbei aus Estrich. Bis vor nicht allzu langer Zeit diente Estrich nur als Unterboden für Beläge wie Fliesen oder PVC. Bei einer Küche in Betonoptik wird der Estrich jedoch als vollwertiger Küchenboden eingesetzt.
Da er hierzu natürlich absolut sauber aufgebracht werden muss, weil er nicht unter einem anderen Bodenbelag versteckt wird, sollten Sie sich unbedingt einen professionellen Estrichleger in der Nähe suchen. Denn nur so ist gewährleistet, dass der Boden auch optisch ansehnlich ist. Was aber sind die Vor- und Nachteile von Estrich als Küchenboden?
Vorteile:
- Haltbarkeit: Estrichböden sind sehr widerstandsfähig und halten jahrelang.
- Einfache Reinigung: Estrichböden sind leicht zu reinigen und zu pflegen.
- Geeignet für Fußbodenheizung: Estrichböden sind sehr gut für Küchen mit Fußbodenheizung geeignet, da sie Wärme gut leiten und speichern können.
Nachteile:
- Kälte: Estrichböden können sehr kalt sein, insbesondere in kalten Jahreszeiten. Eine Fußbodenheizung ist empfehlenswert, um diesen Nachteil zu minimieren.
- Rutschig: Estrichböden können bei Nässe oder Feuchtigkeit sehr rutschig werden. Es ist daher wichtig, rutschfeste Beschichtungen zu verwenden, um ein Ausrutschen in der Küche zu vermeiden.
- Schwer zu reparieren: Wenn Estrichböden beschädigt werden, kann es schwierig und teuer sein, sie zu reparieren oder auszutauschen. Eine regelmäßige Wartung und Pflege ist daher wichtig, um Schäden zu vermeiden.
Der Klassiker: Fliesen als Bodenbelag
Fliesen sind ein echter Küchenklassiker, da sie robust, leicht zu reinigen und wasserbeständig sind. Besonders angesagt sind gerade beispielsweise Fliesen mit viel Struktur für den “Finca Style” oder andere außergewöhnliche Looks.
Wenn Sie Fliesen in Betracht ziehen, sollten Sie folgende Vor- und Nachteile kennen:
Vorteile:
- Langlebigkeit: Fliesen sind sehr strapazierfähig und halten jahrelang.
- Pflegeleichtigkeit: Fliesen sind leicht zu reinigen und erfordern nur eine regelmäßige Wischreinigung.
- Wasserbeständigkeit: Fliesen sind wasserabweisend und eignen sich daher perfekt für Küchen, in denen es oft nass wird.
- Vielfalt: Fliesen sind in verschiedenen Farben, Mustern und Größen erhältlich, so dass sie an verschiedene Küchendesigns angepasst werden können.
- Hitzebeständigkeit: Fliesen sind hitzebeständig und können daher problemlos in der Nähe von Kochfeldern verwendet werden.
Nachteile:
- Rutschgefahr: Fliesen können bei Nässe rutschig sein und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Kälte: Fliesen können kalt sein, besonders im Winter, und erfordern möglicherweise eine zusätzliche Fußbodenheizung.
- Bruchgefahr: Fliesen können brechen, wenn harte Gegenstände darauf fallen.
- Installation: Die Installation von Fliesen kann teuer sein und erfordert oft professionelle Hilfe.
Natürlich: Linoleum
Linoleum ist ein nachhaltiger Bodenbelag, der aus natürlichen Materialien wie Leinöl, Holzmehl und Kalkstein hergestellt wird. Linoleum ist als Meterware oder im Fertig-Klick-System erhältlich. Wird es als Meterware verlegt, ist dies eine Aufgabe für den Fachmann. Insbesondere das Verschweißen der Nähte ist anspruchsvoll und muss fachgerecht vorgenommen werden. Als Bodenbelag für Küchen ist es eine beliebte Wahl, gerade im Bereich Natürliches Wohnen. , da es eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Es gibt aber auch Nachteile.
Vorteile:
- Pflegeleichtigkeit: Regelmäßig zu wischen ist als Pflege bereits ausreichend. Laugen verträgt der Boden allerdings nicht so gut. Um ihn glänzend zu halten probieren Sie eine 50% Wasser-Milch-Mischung aus.
- Langlebigkeit: Linoleum ist sehr strapazierfähig und kann jahrelang halten.
- Weiche Oberfläche: Im Vergleich zu Fliesen ist Linoleum weicher und angenehmer, wenn man längere Zeit darauf steht.
- Nachhaltig: Linoleum wird aus Naturmaterialien hergestellt.
Nachteile:
- Anfälligkeit für Kratzer: Linoleum kann leicht zerkratzen, insbesondere wenn es mit scharfen Gegenständen in Berührung kommt.
- Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Linoleum kann bei übermäßiger Feuchtigkeit aufquellen und beschädigt werden.
- Installation: Die Installation von Linoleum erfordert eine gewisse Erfahrung und kann schwierig sein, insbesondere bei komplexen Grundrissen.
- Eingeschränkte Hitzebeständigkeit: Linoleum ist hitzebeständig, aber nicht so stark wie andere Bodenbeläge wie Fliesen oder Stein. In der Nähe von Kochfeldern oder heißen Geräten kann das zum Problem werden.
- Kantenverfärbung: Linoleum kann nach einiger Zeit eine Verfärbung an den Kanten aufweisen.
Günstig: PVC
PVC ist ebenfalls beliebt und kann gerade durch seinen günstigen Preis überzeugen. Aber welche Vorteile gibt es abseits des Preises?
Vorteile:
- Pflegeleichtigkeit: Auch PVC-Bodenbeläge lassen sich sehr einfach reinigen.
- Wasserbeständigkeit: Genau wie Fliesen ist auch PVC ein wasserabweisendes Material.
- Einfache Installation: Die Installation von PVC-Bodenbelägen ist einfach und kann ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden.
- Begrenzte Reparaturmöglichkeiten: Wenn PVC beschädigt wird, ist es schwierig, nur den beschädigten Bereich zu reparieren. Oft muss der gesamte Bodenbelag ausgetauscht werden.
- Gute Preis-Leistungs-Verhältnis: PVC-Boden ist im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wesentlich günstiger.
Nachteile:
- Anfälligkeit für Kratzer: Den wohl größten Nachteil von Linoleum gibt es auch bei PVC. Es kann leichter zerkratzen.
- Gesundheitsrisiken: Einige PVC-Bodenbeläge können schädliche Chemikalien enthalten, die möglicherweise gesundheitliche Risiken darstellen können.
- Kurze Lebensdauer: Im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Fliesen oder Linoleum hat PVC eine kürzere Lebensdauer und muss möglicherweise häufiger ersetzt werden.
Große Auswahl: Vinyl
Zunächst einmal sollte darauf hingewiesen werden, dass PVC, Vinyl und Designböden im Grunde genommen aus demselben Material bestehen, nämlich Polyvinylchlorid, kurz PVC genannt. Im Allgemeinen wird gerollter PVC-Belag als PVC und rechteckige Planken, die meist durch Klicken verlegt werden, als Vinyl bezeichnet. Aber Vinylboden ist beispielsweise auch in Retro-Fliesenoptik zu bekommen. Der Begriff „Designboden“ wird normalerweise synonym mit Vinyl verwendet, kann jedoch auch für andere Kunststoffmischungen verwendet werden.
Vinylboden ist im Vergleich zu PVC-Belag von der Rolle von höherer Qualität, da er aus mehreren Schichten besteht – manchmal mit einer Trägerschicht aus Holz – und Holz- oder Steindekore natürlicher wirken lässt. Dies spiegelt sich jedoch auch im höheren Preis wider.
Vorteile:
- Wasserbeständigkeit: Vinylboden ist wasserbeständig, was bedeutet, dass er nicht aufquillt oder beschädigt wird, wenn er mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
- Strapazierfähigkeit: Vinylboden ist robust und widerstandsfähig, was ihn ideal für Bereiche mit hoher Beanspruchung wie die Küche macht.
- Leicht zu reinigen: Auch Vinylboden ist einfach zu reinigen und erfordert nur regelmäßiges Kehren oder Staubsaugen und gelegentliches Wischen mit einem feuchten Mopp. Flecken können leicht mit einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.
- Attraktives Design: Vinylboden ist in einer Vielzahl von Designs und Stilen erhältlich, die Holz, Stein oder Fliesen nachahmen können. Dadurch kann er sich nahtlos in das Design einer modernen Küche einfügen.
- Gute Preis-Leistungs-Verhältnis: Vinylboden ist im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Fliesen oder Holzfußböden erschwinglicher und bietet dennoch viele der gleichen Vorteile.
Nachteile:
- Nicht hitzebeständig: Vinylboden ist nicht hitzebeständig und kann bei direktem Kontakt mit heißen Töpfen oder Pfannen beschädigt werden. Was aber normalerweise nie passiert.
- Kann Kratzer bekommen: Obwohl Vinylboden robust ist, kann er dennoch Kratzer und Dellen bekommen, insbesondere wenn schwere Gegenstände darauf fallen oder gezogen werden.
- Begrenzte Reparaturmöglichkeiten: Wenn Vinylboden beschädigt wird, kann es schwierig sein, nur den beschädigten Bereich zu reparieren. Oft muss der gesamte Bodenbelag ausgetauscht werden.
- Mögliche chemische Ausgasungen: Vinylboden kann chemische Ausgasungen enthalten, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen können. Es ist jedoch erwähnenswert, dass moderne Vinylböden in der Regel strenge Sicherheitsstandards erfüllen und als sicher für die Verwendung in Innenräumen gelten.
- Nicht so langlebig wie andere Bodenbeläge: Vinylboden ist im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Fliesen oder Holzfußböden nicht so langlebig und muss im Laufe der Zeit möglicherweise ausgetauscht werden.
Gutes Raumklima: Holzboden
Holzböden in der Küche werden immer beliebter, denn sie schaffen eine warme Atmosphäre und ein gutes Raumklima. Holz ist jedoch anfälliger für Wasser- und Feuchtigkeitsschäden und erfordern regelmäßige Pflege, um die Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Es ist wichtig, Flecken oder Flüssigkeiten sofort wegzuwischen und den Boden regelmäßig zu reinigen und zu ölen, sofern es sich um nicht lackiertes Parkett handelt, um ihn vor Schäden zu bewahren.
Vorteile:
- Ästhetik: Holzboden verleiht der Küche einen natürlichen und warmen Look. Es gibt eine große Auswahl an Holzarten, Farben und Muster, um jede Kücheneinrichtung zu ergänzen.
- Haltbarkeit: Holzboden ist langlebig und kann Jahrzehnte halten, wenn er ordnungsgemäß gepflegt wird.
- Wertsteigerung: Ein Holzboden kann den Wert einer Immobilie adeln und die Attraktivität für potenzielle Käufer erhöhen.
- Nachhaltigkeit: Holz ist ein erneuerbarer Rohstoff und eine nachhaltige Wahl für Bodenbeläge.
- Komfort: Holzböden fühlen sich angenehm unter den Füßen an und bieten eine natürliche Dämpfung gegen Erschütterungen.
- Reparaturfähigkeit: Holzböden können bei Bedarf leichter repariert werden, als andere Böden.
- Zeitloses Aussehen: Holzböden sind zeitlos und können in jeder Kücheneinrichtung eingesetzt werden.
Nachteile:
- Empfindlichkeit gegenüber Wasser: Holzböden können empfindlich auf Wasser und Feuchtigkeit reagieren. Daher sollten sie vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden geschützt werden.
- Kratzer und Dellen: Holzböden können anfällig für Kratzer, Dellen und Abnutzungserscheinungen sein, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
- Anfälligkeit für Flecken: Holzböden können bei Verschüttungen von Flüssigkeiten oder anderen Substanzen Flecken bilden.
- Wartungsaufwand: Holzböden erfordern eine regelmäßige Wartung, einschließlich Reinigung und Ölen, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten.
- Kosten: Holzböden können teurer sein als andere Bodenbeläge als Fliesen oder Vinyl.
Fazit: Wählen Sie den Küchenboden nach ihren Vorlieben aus
Bei der Auswahl von Bodenbelägen für die Küche gibt es eigentlich kein Richtig oder Falsch. Lediglich Teppichboden und Laminat, welches bei Feuchtigkeit aufquellen kann, sollten gemieden werden. Ansonsten bieten die unterschiedlichen Bodenbeläge alle ihre individuellen Vor- und Nachteile. Sie können also ruhigen Gewissens den Bodenbelag wählen, der Ihre Ansprüche am besten erfüllt und gleichzeitig auch Ihren Geschmack trifft. Vor dem Verlegen des Bodens sollte eine Estrichprüfung vorgenommen werden. So vermeiden Sie spätere, unangenehme Überraschungen.