Die Auswahl an attraktiven Esstischen ist groß. Dabei ist die Entscheidung vor allem von zwei Faktoren abhängig. Das ist die Anzahl der Personen, die ihn nutzen und der persönliche Geschmack. Auch die Kosten und die räumlichen Gegebenheiten spielen natürlich eine entscheidende Rolle.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Die Form des Esstisches
- Wieviel kostet ein guter Esstisch?
- Welche Maße hat ein normaler Esstisch?
- Wie viel Platz rechnet man pro Person am Tisch?
- Flexible Esstischmodelle
- Wie hoch ist die normale Tischhöhe?
- Sitzgelegenheiten bei Tisch
- Diese Tischbeine stören nicht
- Welche Tischform passt zu welchem Raum?
- Der richtige Platz für den Esstisch
Die Form des Esstisches
Der Klassiker ist ein Tisch mit rechteckiger Tischplatte. Möglich ist auch eine quadratische Variante. Schön aussehen können runde und ovale Tische. Auch ausgefallene Formen existieren: Dazu gehören Platten, die die Umrisse einer Baumscheibe nachzeichnen oder solche, die eine ganz eigene Optik haben. Meist sind solche Modelle eine Spezialanfertigung.
Wieviel kostet ein guter Esstisch?
Der Preis für einen Tisch ist ganz schwer einzuschätzen, da es unzählige Tischvariationen gibt. Natürlich kann man sagen, je größer ein Tisch, desto teurer ist er. Das Gleiche gilt für die Materialwahl. Je hochwertiger das Material ist, desto teurer ist der Tisch. Außerdem hängt der Preis auch vom Hersteller ab. Ist es ein Tisch aus einem kommerziellen Möbelhaus oder eine Sonderanfertigung vom Schreiner? Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass es sich bei den Materialien um schadstofffreie, möglichst nachhaltige Werkstoffe handelt. Wer antike Stücke mag, kann bei Haushaltsauflösungen stöbern, auf dem Flohmarkt oder im Internet. Dort lässt sich immer etwas zum kleinen Preis finden.
Welche Maße hat ein normaler Esstisch?
Die Größe eines Tisches richtet sich in erster Linie danach, wie viele Personen dort essen möchten. Ist die Familie klein und hat selten Gäste, reicht ein quadratischer oder kleiner runder Tisch. Wenn die Anzahl stark schwankt, kann ein flexibler Tisch sinnvoll sein. Es gibt Modelle zum Ausziehen oder -klappen oder mit einer extra Platte.
Wie viel Platz rechnet man pro Person am Tisch?
Als Regel für den nötigen Platz jedes einzelnen gilt: Man benötigt etwa 60 Zentimeter Breite und eine Tiefe von 40 Zentimetern, um bequem speisen zu können und Fläche zu haben für Geschirr und Gläser. Wer Servierplatten oder Schüsseln mit drauf stellen will, muss dafür nochmal, in der Breite, etwa 20 Zentimeter dazu addieren. Daraus ergibt sich, dass der Tisch mindestens 100 Zentimeter breit sein sollte, das ist auch das Maß vieler Tische, egal wie lang sie sind. Die Länge ergibt sich dann. Die meisten Tisch haben eine Länge von 120 Zentimetern, aber in großen Räumen gibt es auch solche, die bis zu drei Metern lang sind. Das sind aber oft Sonderanfertigungen. Wichtig ist neben der Anzahl der Menschen die Gesamtoptik des Raumes. Ist der Raum für eine große Tafel nicht geeignet, kann man mit Ansteckplatten oder einem Klapptisch arbeiten. Wenn dann die volle Größe benötigt wird, müssen eventuell andere Dinge, wie ein Sideboard oder ein Sofa, an die Seite geschoben werden.
Flexible Esstischmodelle
Sinnvoll ist ein Tisch, der sich vergrößern lässt. Das bietet Flexibilität. Er sollte allerdings sicher stehen, damit er waagerecht ausgerichtet ist. Ansonsten kann er sich schnell verziehen und hält nicht wirklich lange. Platzieren sie deshalb keinen Teppichläufer darunter, denn dann steht der verlängerte Teil vielleicht über den Teppich hinaus. Es sei denn, es handelt sich um einen sehr großen Teppich.
Diese Tisch-Möglichkeiten zur Vergrößerung gibt es:
Zusatzplatten – Sie werden einfach in den Tisch eingelegt und verlängern ihn so.
Klappfunktion – Etwas unpraktisch sind Teile, die an einer oder zwei Seiten runterhängen und sich bei Bedarf hochklappen lassen.
Ausziehvariante – die Vergrößerung befindet sich unter dem Tisch und wird durch einen Mechanismus herausgezogen. Manchmal lässt sich das Gestell mitbewegen, sodass der Tisch seine Standfestigkeit behält.
Wie hoch ist die normale Tischhöhe?
Meist liegt die Höhe zwischen 74 und 76 Zentimetern, es gibt also wenig Varianten. Die Höhe ist angepasst an die üblichen Sitzflächenhöhen von Stühlen und Bänken. Angesagt sind allerdings Tisch, die sich in der Höhe verstellen lassen, um auch mal im Stehen den Tisch nutzen zu können, zum Beispiel zum Gemüse schneiden oder als Stehpult im Home-Office.
Sitzgelegenheiten bei Tisch
Achten Sie auch bei den Stühlen darauf, dass sie in der Größe zum Tisch und in den Raum passen. Dafür muss auf die Tiefe der Stühle nochmal eine Zugabe von etwa 30 Zentimeter gerechnet werden, damit man genügend Bewegungsfreiheit hat.
Alternativ eignet sich eine Bank, denn die benötigt weniger Raum, noch sparsamer ist eine Eckbank.
Diese Tischbeine stören nicht
Vier Beine – Oft haben Tisch vier Beine, das ist der Klassiker. Man sitzt an allen Seiten sehr bequem. Sobald sich aber mehrere Menschen an so einem Tisch befinden, kann man sich an den Beinen durchaus stoßen.
Säulentisch – Er hat nur ein sehr dickes Bein in der Mitte. Meist ist es rund. Diese Variante funktioniert nicht bei großen Tischen, sondern bei kleineren runden.
Mikado – Dieser Begriff steht für diagonale Beine, die sich teilweise überschneiden oder leicht nach außen gestellt sind.
Bügelgestell – Es wird auch Kufengestell genannt. Dieses Gestell hat im Grunde vier Beine, sie sind aber an den kurzen Seiten zu einem Element zusammengefasst.
X-Fußgestell – dabei sind an den kurzen Seiten die beiden Beine miteinander verbunden.
Wangengestell – Bei einem solchen Tisch liegt die Platte auf zwei Trägern, die die Breite des Tisches haben. Damit an den Seiten aber noch jemand sitzen kann, ist die Konstruktion etwas nach innen versetzt.
Welche Tischform passt zu welchem Raum?
Schön ist es, wenn die Form des Tisches zum Raum harmoniert. Einem länglichen Raum schmeichelt ein länglicher Tisch. Möchte man aber durch den Tisch eine Grenze definieren oder den Raum strukturieren, kann die kurze Fläche zur langen Wand zeigen. Ein quadratischer oder runder Tisch passt sehr gut in einen Raum mit gleichen Wandlängen.
Der richtige Platz für den Esstisch
Es ist gut, wenn der Tisch in der Mitte des Raumes steht. Das verleiht ihm die nötige Aufmerksamkeit und bietet rundherum Bewegungsfreiheit. Oft ist der Tisch ein echtes Kommunikationszentrum und manchmal auch das Home-Office oder der Ort für die Hausaufgaben. Dafür ist es gut, wenn er zentral steht.
Leider gibt es dafür nicht immer Platz. Er kann auch mit einer Seite an die Wand gestellt werden, um ihn bei Bedarf abzurücken.
Sollte die Raumsituation offen sein, kann man einen bestimmten Bereich für das Esszimmer definieren und den Tisch innerhalb dieser Fläche möglichst mittig platzieren. Eine Idee ist es, vor dem Kauf mit den genauen Maßen auszuprobieren, wie der Tisch im Raum wirkt. Das lässt sich mit Papierstreifen oder Bändern umsetzen. Bedeutend ist auch, dass der Abstand zu jeder freien Fläche und zum nächsten Möbelstück oder zur Tür etwa einem Meter beträgt. Von der Wand, vorausgesetzt der Tisch grenzt nicht daran, sollten es mindestens 80 Zentimeter sein. Praktisch ist es, wenn ein Sideboard in der Nähe des Tisches ist, denn dann hat man das Geschirr schnell griffbereit.