• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Küchenarmaturen in Windeseile blitzblank

17. August 2017

Wer kennt das nicht: Kaum ist der Kochtopf mit Wasser gefüllt, das schmutzige Geschirr gespült und die Hände gewaschen, bilden sich schon nach kurzer Zeit Wasser- und Kalkrückstände am Wasserhahn. Nach einer Weile verkalkt die Armatur auch von innen, das Brausesieb verstopft und das Wasser fließt nicht mehr richtig. Doch schöne und glänzen-de Armaturen sind ein besonderer Blickfang, gerade, wenn Gäste zu Besuch sind. Für die Arbeitsfläche und den Spültisch gibt es spezielle Reinigungsprodukte – aber wie reinigt man am besten seine Armatur?

Der Boden ist gewischt, die Arbeitsfläche und das Kochfeld poliert, jetzt fehlt noch die Armatur: Damit sie auf Dauer ihren Glanz behält und ein satter Wasserstrahl fließen kann, benötigt sie die richtige Pflege. Mit den praktischen Tipps und Speziallösungen von KWC entkalkt sie sich fast von alleine.

Armaturen richtig entkalken, wie enthalte ich Armaturen, wie reinige ich Armaturen, Armaturreinigung, Armaturentkalkung

Die Küchenarmatur KWC SUNO ist mit dem turn-and-clean-Verschluss ausgestattet, mit dem das Brausesieb ganz einfach herausgedreht und gereinigt werden kann. Foto: KWC Deutschland GmbH

Das A und O: Die richtige Reinigung

Wer denkt, er könne mit nur einem einzigen Mittel seine ganze Küche putzen, der irrt sich. Spüle, Kochfeld und Oberflächen sind unterschiedlich beschaffen und erfordern verschiedene Reinigungsutensilien. Küchenarmaturen sind besonders empfindlich und sollten daher auf keinen Fall mit salz-, ameisen- oder essigsäurehaltigen Mitteln behandelt werden. Zu empfehlen sind milde und pH-neutrale Reiniger mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5, da sie die Chromoberfläche der Armatur nicht angreifen und verätzen. Sie sollten sparsam verwendet werden, denn überschüssiges Reinigungsmittel kann leicht ins Innere der Armatur eindringen und die Dichtung, den O-Ring so-wie die Patrone zerstören. Nach der Reinigung genügt es, die Armatur mit klarem Wasser nach-zuspülen. So werden auch die letzten Reste des Mittels entfernt.

Armaturen richtig entkalken, wie enthalte ich Armaturen, wie reinige ich Armaturen, Armaturreinigung, Armaturentkalkung

Das jetclean-Brausesieb der KWC Küchenarmatur beugt Verkalkungen vor und verringert den Reinigungsaufwand. Foto: KWC Deutschland GmbH

Weiche Tücher für glänzende Armaturen

Ein beliebter Fehler ist, das Reinigungsprodukt direkt auf die Armatur zu sprühen. Besser ist es allerdings, das Mittel erst auf ein weiches Tuch aufzutragen und damit die Armatur zu putzen. Hierfür eignet sich ein Mikrofasertuch, das das empfindliche Material nicht zerkratzt. Anschließend wird die Armatur mit einem weichen Tuch trocken gerieben. So erfreuen sich die Bewohner an einer glänzenden und kratzfreien Oberfläche.

Erfolgreich gegen Kalk im Inneren der Armatur

Kalk setzt nicht nur an der Oberfläche ab, sondern auch im Inneren der Armatur und kann hier für Verstopfung des Brausesiebs sorgen. In diesem Fall hilft nur eine gründliche Entkalkung, die je nach Armatur sehr aufwendig sein kann: Oft muss der gesamte Wasserhahn auseinandergenommen werden, um an die verkalkten Stellen zu kommen. Es gibt jedoch auch Küchenarmaturen, die ganz leicht entkalkt werden können.

Armaturen richtig entkalken, wie enthalte ich Armaturen, wie reinige ich Armaturen, Armaturreinigung, Armaturentkalkung

Bei Küchenarmaturen von KWC kann das Brau-sesieb dank turn-and-clean-Verschluss ohne Werkzeug, durch einfaches Drehen, demontiert und gereinigt werden. Foto: KWC Deutschland GmbH

Augen auf beim Kauf

Der Schweizer Hersteller KWC beispielsweise hat für seine Küchenarmaturen ein Brausesieb mit einem so genannten turn-and-clean-Verschluss entwickelt. Damit kann das Sieb ganz ohne Werkzeug, nur durch Drehen demontiert werden. Nach der Reinigung wird es einfach wieder aufgesetzt und festgedreht.

Idealerweise setzt sich der Kalk gar nicht erst in der Armatur fest: Am besten achtet man bereits beim Kauf auf entsprechende Funktionen. Die Küchenbrausen von KWC sind mit Sieblöchern ausgestattet, die eine konische Form haben. Bei fließendem Wasser weiten sich diese Sieblöcher auf, sprengen die Kalkrückstände ab und spülen sie weg. Stoppt der Wasserfluss, verengen sich die Löcher wieder auf ihre Normalgröße. So kann einer Verkalkung der Küchenbrause von Anfang an vorgebeugt werden.

Quelle: KWC Deutschland GmbH

Armaturen
Share

Armaturen  / Neuheiten & Trends  / Wasser Marsch

You might also like

Glanzvolles für die Küche
8. Juli 2023
Armaturen mit Hingucker-Effekt
14. Mai 2022
Moderne Armaturen: funktionale Kunstwerke
21. Oktober 2021
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025