Kurz vor Weihnachten stellt sich die Frage: Was wünsche ich mir? Und natürlich auch, was schenke ich wem? In der Küche gibt es viele Inspirationen für schöne Überraschungen. Das kann etwas Selbstgemachtes sein oder dekorative Küchenutensilien. Stöbern Sie in Ruhe durch unsere Ideen.

Auch bei dem Berliner Küchenmanufaktur Authentic Kitchen kommt langsam Weihnachtsstimmung auf. Das Design der handgefertigten Stahlküchen ist inspiriert vom typischen Industrial Look des frühen 20. Jahrhunderts und heute wieder sehr gefragt. Foto: Christian Geyr
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Nützliches für die Küche
- Kulinarisches passt immer
- Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke
- Weihnachtliche Küchenideen
- Besondere Bücher zur Weihnachtszeit
Nützliches für die Küche
Der ein oder andere Helfer für die Küche ist immer eine willkommene Geschenk-Idee. Es sollte allerdings schon etwas Besonderes sein und nicht zu alltäglich.
- Der „Piuro Sink“ ist ein Spülbecken Organizer. Er sorgt dafür, dass Lappen & Co. stilvoll aufbewahrt werden. Ein sehr geschmackvolles Utensil, dass Ordnung ans Spülbecken bringt, von Peka.
- In der Weihnachtsbäckerei wird so einiges geraspelt, dazu gehört Orangen- oder Zitronenschale. Die Reibe „Gourmet“ kommt aber rund ums Jahr in der Küche zum Einsatz. Von Microplane ca. 30 Euro.
- Eine Idee für Weinliebhaber: Magnet-Messerblock aus Fassdauben alter Barrique Rotweinfässer oder optional in Nussbaum, Eiche oder Olivenbaum. Von Wein-Design 199 Euro.
- Es gibt Dinge, die gönnt man sich selbst nicht, weil sie doch einen stolzen Preis haben. Dazu gehört gutes Kochgeschirr, wie das von Le Creuset. Da ist doch Weihnachten die perfekte Gelegenheit. Töpfe in verschiedenen Größen, ab ca. 175 Euro.
- Die Gourmet-Station „Lumero“ bietet drei Stationen in einem: Raclette, Fondue und Tischgrill, noch dazu in sehr hübscher Aufmachung. Mit elegantem Chromagarn®-Gehäuse und LED-Beleuchtung. Von WMF ca. 280 Euro.
- Das Schneidebrett aus nachhaltigem Bambus von naturlik ist durch seine 2 Auffangschalen aus Edelstahl wirklich praktisch. Auf die eine Seite schiebt man das fertig geschnittene Gemüse und Fleisch und auf die andere Seite die Reste. Über Amazon ca. 30 Euro.
Kulinarisches passt immer
Der Advent und Weihnachten sind ein kulinarisches Highlight im Jahr. Warum also nicht auch was Essbares verschenken? Etwas Leckeres, egal ob herzhaft oder süß, geht als Geschenk immer und passt perfekt zu Weihnachten
- Weihnachtsgewürze sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Getränk „Glüh & Gin“ trifft feinster Dry Gin auf Ingwer, Zimt und Orange. Der Bio-Wein ist von der Allgäuer Marke Maemo. Es gibt verschiedene Produkte, 700 ml, ca. 16 Euro.
- Von Hand gefertigte belgische Trüffelpralinen, das wird jeden freuen. Unter anderem sind Sorten wie Calvadoscreme, Praliné und Cognac dabei. Von Trahison, ab ca. 23 Euro, zu kaufen bei Torquato.
- Salz ist nicht gleich Salz. Die Palette reicht von Kräutersalz, über Rosenblütensalz bis hin zu winterlichem Salz mit Kardamom. Als Probierset eine schöne Idee: Verschiedene dekorative Salze „Flor de Sel“, erhältlich über Torquato, ca. 36 Euro.
Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke
Ein selbstgemachtes Geschenk ist immer etwas aufwändiger, aber eben auch eine Besonderheit. Es gibt viele Möglichkeiten zu backen, kochen oder zu basteln.
Wir haben drei süße Vorschläge für Sie:
1. Honeycomb (Honigwabe)
Das ist eine beliebte Süßigkeit in Großbritannien und Australien. Wenige Zutaten ergeben eine wahre Geschmacksexplosion. Einfach mit einer hübschen Kordel in etwas Backpapier eingewickelt und mit einem Zweig Rosmarin dekoriert, ist es ein prima Mitbringsel zu Weihnachten. Honeycomb kann an einem trockenen Ort ca. vier Wochen lang aufbewahrt werden.
2. Lebkuchenhäuschen
So ein hübscher Hingucker, der nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt, ist ein selbstgebackenes und -gebautes Lebkuchenhaus. Das Haus lässt sich auch durch ein Geschenk ergänzen und mit Mandeln, bunten Perlen und bunter Schrift individuell verzieren. Das fertige Haus-Set zum Ausstechen von Städter kostet ca. 10 Euro.
- Rezept und Foto: Städter
- Rezept und Foto: Städter
3. Selbst befüllt und kreiert
Eine selbst kreierte Backmischung zu Weihnachten oder ein individuelles Müsli, das lässt sich ganz kreativ in hübschen Flaschen mit Lasergravur oder UV-Druck verpacken. Wer es weniger aufwendig mag, gestaltet ein schönes Klebeetikett.
Weihnachtliche Küchenideen
Im Advent darf die Küche ruhig strahlen, deshalb sind Geschenke mit weihnachtlichen Motiven oder Formen perfekt. Auch wenn der Beschenkte sie erst im nächsten Jahr nutzen kann. Es sei denn, Sie packen das Präsent in den Adventskalender oder den Nikolausstiefel.
- So eine süße Etagere aus Porzellan ist der perfekte Platz für Kekse, Nüsse und Pralinen. Etagere „Star“, von Depot ca. 20 Euro.
- Mit der Motivbackform „Tannenbaum“ lassen sich köstliche Kuchen zaubern, die sich samt Backform auch prima zum Verschenken eignen. Aus Aluminiumguss mit Ständer, von Dr. Oetker ca. 40 Euro.
- Kekse zu verschenken ist schon immer eine sehr persönliche Geste. Wenn sie dann noch dazu in den tollen Dosen „Holly Jolly“ stecken, kommen sie sicher perfekt an. Von Hoff Interieur, 3teiliges-Set ca. 55 Euro.
- Wie schön, wenn man mit einem Geschenk so eine Botschaft übermitteln kann. Der Teller „Weihnachtsrezept“ ist perfekt für köstliche Weihnachtskekse, er kann aber auch als Deko an die Wand gehangen werden. Von Räder, ca. 25 Euro.
- Mit einer Schürze, die so liebevoll von Hand bemalt ist, macht das Helfen in der Küche auch den Kleinsten Spaß. Und das gemeinsame Plätzchen backen ist im Dezember sowieso ein Muss. Schürze von Victoria Eggs (www.victoriaeggs.com), ca. 20 Euro.
- Aus pulverbeschichtetem Stahl und massiver Kiefer besteht das süße Bäumchen „Vinterfint“. Hier lassen sich gut duftende Orangenscheiben aufhängen oder dekorative Kugeln. Passt perfekt in die Küche. Von Ikea ca. 30 Euro.
- Dekorative Tassen mit Weihnachtsmotiven sind eine gute Idee. Tipp: Hängen Sie an das Geschenk ein Rezept für einen Punsch oder packen Sie Trinkschokolade am Stil dazu. Weihnachtstassen gibt es zum Beispiel bei Depot, ab ca. 5 Euro.
- Neben Stern und Tannenbaumausstecher ist so ein hübsches Haus mal eine Alternative für leckere Kekse. Aus rostfreiem Stahl, in drei Designs erhältlich, von Die Spiegelburg ca. 6 Euro.
[themoneytizer id=“100209-1″]
Besondere Bücher zur Weihnachtszeit
Ein Buch ist ein wunderbares Geschenk. Vor allem, wenn es voll schöner Bilder, Rezepte und Tipps steckt. Da lässt sich für jeden das passende Buch auswählen.
- Für alle Rheinland-Liebhaber: „Kölner Weihnachtsküche“ von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup. Stimmungsvolle Köln-Bilder und Rezepte, wie zum Beispiel „Muuzemändelcher“ oder „Rievkooche“ sind Spezialitäten der Kölner Weihnachtsküche. Aus der Reihe gibt es noch andere Bücher, unter anderem Wiener Weihnachtsküche, alle erschienen im Hölker Verlag, je 20 Euro.
- Der Duft von Bratäpfeln ist betörend. Auch der Birnen-Quark-Grießauflauf vermittelt ein Gefühl von Heimat. Noch mehr findet sich in „Warm & süß – Nachtische aus dem Ofen“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani, erschienen bei Thorbecke 28 Euro.
- Wer verliebt in London ist, sollte das Buch „London Love Story“ von Ann-Katrin Weber nicht verpassen. Optische und inhaltliche Spaziergänge durch die markanten Stadtviertel Londons und typische Rezepte wie Scones mit Clotted Cream oder Sticky Toffee Pudding bringen englisches Flair in die eigene Küche. Hölker Verlag 30 Euro.
- Endlich gibt es das inoffizielle Harry Potter Koch- und Backbuch: „Zauberhafte Weihachten wie bei Harry Potter“ von Petra Milde. Es gibt Köstlichkeiten wie „Verschneites Butterbier“ oder „Süße Allraunen“. Erschienen im Christian Verlag 24,99 Euro.
- Den Zauber ihrer Heimat Schweden zeigt Sofia Nordgren im Buch „Schwedenzauber“. Darin stecken Ideen und Rezepte, wie selbst gemachter Glühwein. Erschienen bei Thorbecke 36 Euro.