Es gibt viele Möglichkeiten, mit der Wand- und Bodengestaltung in der Küche Akzente zu setzen. Auch lassen sich Küchen dadurch aufwerten oder im Stil verändern. Die Entscheidung für Fliesen, Stein- und Holz ist natürlich langfristig, da die Verlegung mit großem Aufwand verbunden ist. Alternativ kann man unkomplizierte Lösungen finden, wie zum Beispiel Tapeten oder Farbe für die Wand und Teppichläufer für den Boden. Damit Sie wissen, was in 2022 im Trend ist, haben wir die wichtigsten Looks für Sie zusammengestellt.

Was für ein Hingucker-Boden! In Hexagon-Form sind die Zement-Fliesen vom schwedischen Label Marrakech Design angeordnet. Die weißen Linien auf dem dunklen Marineblau erinnern an Sonnenstrahlen. „Dandelion“ aus der Serie „Claesson Koivisto Rune“.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Trend 1: Wunderbar gemustert
- Trend 2: Country-Charme
- Trend 3: Modern Pure
- Trend 4: Farbrausch
- Trend 5: Warm mit Holz
- Trend 6: Neue Opulenz
Trend 1: Wunderbar gemustert
Manchmal sollte man ruhig etwas wagen, zum Beispiel ein verrücktes Muster. Gut ist es, wenn die Gestaltung so flexibel ist, dass sie nicht für die Ewigkeit an der Wand oder auf dem Boden bleiben muss. Ansonsten ist ein recht klassisches Muster empfehlenswert.
- Besonders sind die quadratischen Fliesen, die einen Farbverlauf bilden. Sie gehören zur Kollektion „Twenty Twenty“ von Click’n Tile. Produziert werden sie aus nachhaltigem Kunststoff und auf eine extra entwickelte Montageplatte aufgebracht. So lässt sich das Muster und überhaupt die ganze Fliesenwand auch wieder verändern.
- Aus einzelnen Zellen besteht die kunstvolle Tapete „Blue Cells Medley“ von Wallsauce. Sie kann auf beliebige Größen individuell zugeschnitten werden und zieht auf jeden Fall die Blicke auf sich.
Trend 2: Country-Charme
Etwas Patina, weiche Formen und dezente, aber angesagte Farben – so sehen die nostalgischen Landhaus-Küchen jetzt aus. Besonders schön ist es, wenn Wand und Boden ebenfalls darauf abgestimmt sind.
- Rustikal und edel kommt die Landhaus-Küche daher. Dafür sorgt auch der Bodenbelag aus Feinsteinzeug von Villeroy & Boch in „Ash Grey“ aus der Linie „Cadiz“. Er ist äußerst praktisch, denn durch die unruhige Optik fallen Staub und Schmutz nicht so auf. Also ideal für Familien mit Kindern oder für Küchen, in denen viel gekocht und gebacken wird.
- Die super edle Landhausküche wirkt modern. Doch durch den trendigen Teppichläufer „Max“ wird der Stil gleich noch mehr unterstrichen. Aus pflegeleichtem, hochwertigem Kunststoff. Von Pappelina, ca. 145 Euro.
Trend 3: Modern Pure
Am liebsten pur. Wenn das Ihr Motto ist, liegen Sie mit viel Weiß, hellem Holz oder Grautönen genau richtig. Das gilt für die Küchenzeile, aber auch für die Gestaltung des Drumherums. Der Stil, der zum hyggeligen Skandi-Trend passt, hat einen puren Look und verströmt eine große Portion Wohnlichkeit.
- Ein dunkles Grau kommt hier zum Einsatz. Es ist strapazierfähig und lässt sich toll zu fast allen Möbeln kombinieren. Aus der Kollektion „Slate“ von Steuler in Naturstein-Anmutung. Die Wand ist mit den gleichen Fliesen gestaltet wie der Boden, hier wurde ein kreatives Muster gewählt. So wirkt das Gesamtambiente schön lebendig.
- Die gesamte Gestaltung ist sehr gelungen. Die filigrane Keramik-Arbeitsplatte ist aus dem gleichen Material wie der Boden. Von Inalco über Tile of Spain. Der Werkstoff ist strapazierfähig. Foto: epr/Tile of Spain/Inalco
Trend 4: Farbrausch
Eine fröhliche Ausstrahlung ist immer gut für das eigene Zuhause. Das gelingt vor allem mit einem Hauch Farbe. Dabei müssen die Töne gar nicht unbedingt knallig sein. Die richtige Nuance steigert unser Wohlbefinden, im Trend sind Rosé- und Lachstöne, genauso wie Grün und Blau.
- Überall sieht man hier Farbe und trotzdem wirkt der Raum nicht überladen. Das warme Orangerot harmoniert zum Holz und zu den schwarzen Details. Die Wand bildet eine Einheit mit Arbeitsfläche und Tisch. Nur der Boden wurde in schlichtem Grau gestaltet. Farbe „Arcilla Red“ aus der „Sunlit Days“ Kollektion von Silestone® über Cosentino.
- Aus Kalkzement sind die rosafarbenen Fliesen. Sicher kannte man so einen Fliesenspiegel auch schon vor Jahrzehnten, aber dieser ist durch die matte Optik sehr minimalistisch und zeitgemäß. Der englische Farben- und Tapetenhersteller Little Greene hat zusammen mit der Fliesenmanufaktur Bert & May das Design entworfen.
- Wie schön ist die Ton in Ton Kombination. Die Fronten der Küche von Veda sind genau auf die Wandfarbe abgestimmt. Das sorgt für eine besondere Wirkung. Foto: kvik
Trend 5: Warm mit Holz
Lange Zeit war Holz in der Küche überhaupt nicht beliebt, da viele glaubten, Holz sei zu empfindlich, da beim Kochen und Vorbereiten viel mit Wasser hantiert wird. Inzwischen gibt es hübsche Alternativen in Holzoptik und auch echte Holzböden, die den Anforderungen standhalten.
- Hier stört keine Heizung, dafür sorgt der elektrische Thermoboden von AEG. Die Technik schafft eine behagliche Fußwärme, denn fast die gesamte Wärme landet am Oberboden. Das flexible Heizmattensystem lässt sich kostensparend und unkompliziert verlegen und muss nicht häufig gewartet werden. Es kann mit verschiedenen Materialien verwendet werden, so auch mit Holz.
- Alte Berghütten waren das Vorbild für die Fliesen-Kollektion „Cortina“ von Ceramiche Refin. Richtig gelungen ist es, den ursprünglichen Charakter des Holzes auf die Fliesen zu übertragen. Eine Synergie aus robustem Feinsteinzeug und charmantem Holz.
Trend 6: Neue Opulenz
Manchmal kann man ruhig dick auftragen. Denn ein bisschen mehr als eigentlich erforderlich kann das i-Tüpfelchen bei der Kücheneinrichtung sein und die Küche in einen außergewöhnlichen Hingucker verwandeln.
- Ganz extravagant ist der Parkettboden mit Intarsienmuster. Das liegt vor allem am integrierten Stern, der für antiken Charme sorgt. Im Kontrast dazu steht die moderne und minimalistische Küche von SieMatic.
- Die schwarze Nischenrückwand in Schieferanmutung strahlt Eleganz aus und geht in die Arbeitsfläche im gleichen Look über. Aus Keramik mit dem Dekor „Duna nera“ von Lechner.
- Zwei ausgefallene Designs treffen aufeinander: Der Boden in ganz ungewöhnlicher Marmor-Optik und die Wand mit den matten Fliesen aus der Kollektion „Tint“. Sie erinnern von der Farbe ein wenig an Elfenbein oder Perlen und wirken wie einzeln angefertigt. Von Terratinta.